Linguistik - Geschichte der Sammlung 1950 - 2015
Universitätsbibliothek » Linguistik - Geschichte der Sammlung 1950 - 2015

Linguistik - Geschichte der Sammlung 1950 - 2015

Sondersammelgebiet 7.11 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

In den Jahren 1950-2015 betreute die Universitätsbibliothek das Sondersammelgebiet 7.11 »Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Allgemeine Linguistik«. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) förderte Sondersammelgebiete an großen Universitäts- und Spezialbibliotheken mit Mitteln für die Erwerbung ausländischer Literatur. Jede ausländische wissenschaftliche Veröffentlichung sollte mindestens einmal in Deutschland vorhanden und mittels Fernleihe und Dokumentenlieferung bundesweit zugänglich sein.

Die DFG wies in den Jahren 1950/51 der damaligen Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main das Sondersammelgebiet (SSG) 7.1 »Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Volkskunde« zu, weil die Bibliothek diese Disziplinen sowie Kontakt- und Ergänzungsdisziplinen als traditionelle Sammelschwerpunkte pflegte.

Nach der Aufspaltung in drei eigenständige SSGs um 1970
  7.11 »Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft«,
  7.12 »Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft« und
  7.13 »Allgemeine und vergleichende Volkskunde«
verblieben die Sammelschwerpunkte an der Bibliothek - mit Ausnahme des SSG 7.13, das 1998 an die UB der HU Berlin abgegeben wurde und dort in das SSG 10 "Volks- und Völkerkunde" einfloss.

In Folge einer terminologischen Erweiterung 1976/77 wurde das SSG 7.11 bis zuletzt als »Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft. Allgemeine Linguistik« geführt. Die DFG-Förderlinie der Sondersammelgebiete, die seit 1949 in Deutschland Bestand hatte, wurde 2015 eingestellt.

Sammelprofil

Gemäß den DFG-Richtlinien beinhaltete der Sammelauftrag für das SSG 7.1 bzw. 7.11 ausschließlich Veröffentlichungen zur Allgemeinen Linguistik im engeren Sinne einschließlich ihrer Grenz- und Nachbardisziplinen. Für Literatur zu einzelsprachlichen Linguistiken waren die jeweiligen sprachlichen oder regionalen SSGs verantwortlich.

Gesammelt wurden so vollständig wie möglich und ohne regionale Begrenzung alle Veröffentlichungen, die in europäischen Sprachen verfasst waren. Außer den konventionellen Publikationsformen wurde auch die im Buchhandel nicht erhältliche Literatur provisorischen oder dokumentarischen Charakters wie Institutsberichte, Work-in-progress Reports, Vortragsmanuskripte u. ä. erworben.

Das Sammelprofil umfasste im Einzelnen:

  • Angewandte Linguistik
  • Bilingualismus
  • Computerlinguistik*
  • Dialektologie
  • Gebärdensprache
  • Grammatiktheorie
  • Idiomatik
  • Kindersprache
  • Kognitive Linguistik*
  • Künstliche Intelligenzforschung*
  • Lexikologie
  • Mathematische Linguistik
  • Morphologie
  • Neurolinguistik
  • Onomastik
  • Phonetik
  • Phonologie
  • Pragmalinguistik
  • Psycholinguistik
  • Rhetorik
  • Semantik
  • Semiotik
  • Soziolinguistik
  • Spracherwerb
  • Sprachgeschichte
  • Sprachlogik
  • Sprachnorm
  • Sprachpathologie
  • Sprachpflege
  • Sprachphilosophie
  • Sprachtheorie
  • Sprachunterricht*
  • Sprachwandel
  • Syntax
  • Textlinguistik
  • Übersetzungstheorie
  • Umgangssprache

* in Auswahl

Zu diesem Sondersammelgebiet gehörten auch:

  • Indogermanistik
  • Indogermanische Sprachen, die keinem anderen Sammelschwerpunkt zugeteilt waren
  • Sinti- und Romasprachen
  • Veröffentlichungen, die linguistische Phänomene aus mehr als zwei Sprachen behandeln, wenn dafür mehr als zwei SSG-Bibliotheken zuständig gewesen wären, also z. B. "Syntaktischer Wandel im Englischen, Französischen und Spanischen" anstelle der drei SSGs »Anglistik«, »Französische Sprache und Literatur« und »Spanien, Portugal«.

Zu anderen Sammelschwerpunkten gehörten:

  • Sprachunterricht, soweit der didaktische Aspekt im Vordergrund steht (SSG Bildungsforschung)
  • Kognitionsforschung und Sprachpsychologie, soweit der psychologische Aspekt vorrangig ist gegenüber dem linguistischen (SSG Psychologie)
  • Sprachphilosophie, soweit überwiegend philosophisch (SSG Philosophie)
  • Kommunikationsforschung, soweit sie in den Bereich Medienwissenschaften fällt (SSG Kommunikations- und Medienwissenschaften. Publizistik)
  • Veröffentlichungen zu einer Sprache oder zu zwei einzelnen Sprachen wurden vom jeweiligen fachlichen SSG (z. B. SSG Germanistik, SSG Anglistik) und/oder vom jeweiligen regionalen SSG (z. B. SSG Afrika südlich der Sahara, SSG Benelux) erworben.

SAMMLUNG

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 26. September 2022

Kontakt

Heike Renner-Westermann
Tel: 069/ 798-39235
h.renner-westermann[at]ub.uni-frankfurt.de

Fachinformationsdienst Linguistik
info[at]linguistik.de

Andrea Last
BLL-Redaktion
Tel: 069/ 798-39207
bll[at]ub.uni-frankfurt.de
© 2024 Universitätsbibliothek Frankfurt am Main | Impressum | Rechtliche Hinweise | Datenschutz | Cookie-Einstellungen