![]() |
Fachinformationsdienst Afrikastudien
Der FID setzt die systematische Erwerbung schwer zugänglicher Veröffentlichungen aus afrikanischen Staaten für ein breites geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliches Fächerspektrum fort. Die in Afrika geführten Wissenschaftsdiskurse und Forschungsergebnisse sollen in Deutschland zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht eine gleichberechtigte Forschung mit WissenschaftlerInnen in Afrika auf Augenhöhe und stellt empirische Informationen insbesondere im Bereich der statistischen Daten auf eine bessere Grundlage. Außerdem werden so die Rezeptionschancen für die afrikanische Wissenschaft verbessert. In enger Kooperation mit der Vereinigung der Afrikawissenschaften in Deutschland e.V. (VAD) unterstützt der FID die Afrikaforschung zusätzlich durch Beratungsdienstleistungen für die vielen kleinen Standorte z.B. in den Bereichen Informationskompetenz, Metadatenstandards, Forschungsdaten und Open Access. Das verteilt vorhandene Infrastrukturwissens soll übersichtlich aufbereitet, Schulungsmaterialien erarbeitet und Workshops durchgeführt werden. Durch die Vermeidung von Doppelarbeit etwa im Bereich der Vorhaltung von Forschungsdaten oder bei der frühzeitigen Berücksichtigung internationaler Metadatenstandards wird die Informationsinfrastruktur der organisierten Afrikaforschung in Deutschland insgesamt optimiert. Beim Bestandsaufbau und bei den Beratungstätigkeiten zum arabischsprachigen Nordafrika kooperiert der FID Afrikastudien mit
dem FID Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien an der
Weitere Informationen der DFG:
Ihre Afrika-Abteilung |
![]() |