Nachrichten

Weitere Ankündigungen und die neuesten Nachrichten finden Sie auf » Twitter
Bibliothekar*in im FID Jüdische Studien
JANUAR 2023 -
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 30 Monate, eine*n Bibliotheksangestellte*n (E11 TV-G-U) für den FID Jüdische Studien an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main.
Aufgabe ist die bibliotheksarische Betreuung der Services des FID Jüdische Studien, inkl. Katalogisierung, Sacherschließung, Normdatenarbeit sowie Pflege und Mapping von Fachvokabularen.
Voraussetzung ist ein bibliothekarisches Hochschulstudium (oder vergleichbar) sowie Kenntnisse in Judaistik/Jüdische Studien oder ein wissenschaftlicher Abschluss in Judaistik/Jüdische Studien (mind. B.A. oder vergleichbar) sowie bibliothekarische Kenntnisse. Ebenfalls erforderlich sind gute Hebräisch-Kenntnisse.
Bewerbungsfrist: 22. Februar 2023 weitere Informationen
Leitung Alte Synagoge - Haus jüdischer Kultur Essen
JANUAR 2023 -
Die Stadt Essen sucht für das städtische Kulturinstitut Alte Synagoge - Haus jüdischer Kultur eine Leiter*in (Vollzeit, A 15 LBesO bzw. E15).
Die Förderung und Unterstützung der Zusammenarbeit der Kulturinstitutionen, die stetige Kontaktpflege zum jüdischen Kulturleben und die Konzeptionierung, Weiterentwicklung sowie Durchführung von Ausstellungen, Workshops und Forschungsprojekten sind ein Kernbereich der Arbeit der Alten Synagoge.
Bewerbungsschluss: 15. Februar 2023 mehr Informationen
Dritte Förderphase für den FID Jüdische Studien
JULI 2022 -
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Fachinformationsdienst Jüdische Studien an der Goethe Universität Frankfurt am Main für weitere drei Jahre mit 1,6 Mio Euro.
Dies ermöglicht den weiteren Ausbau unserer Informations- und Service-Angebote für Forschende der Forschende der Judaistik, Jüdischen Theologie, Jüdischen Studien und Israel-Studien, an Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen mit einschlägigem Forschungsinteresse, sowie Vertreter*innen fachlich bedeutsamer Sammlungen in Museen, Archiven und Bibliotheken.
Die Versorgung mit Fachliteratur, Datenbanken und weiteren fachspezifischen Ressourcen wird auch in der dritten Förderphase drei eine Schwerpunkt bilden.
Der FID Jüdische Studien wird seit 2016 an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main aufgebaut in Kooperation mit Professor Dr. Kai Eckert, Hochschule der Medien Stuttgart.
mehr Informationen
Neue Datenbank: Yerusha - European Jewish Archives Portal
JUNI 2022 -
Yerusha (Hebräisch für Erbe) ist eine neue digitale Plattform, die hunderte Archivalien aus europäischen Archiven, Bibliotheken und Museen nachweist.
Die Datenbank stellt tausende umfassende Beschreibungen von Archivbeständen zur Verfügung und erleichtert es Forschenden, vielfältige Quellen aus allen Bereichen der jüdischen Geschichte zu finden. Yerusha ist eine Initiative der Rothschild Foundation Hanadiv Europe.
mehr Informationen
Otzar HaHochma: Neues Interface
MAI 2022 -
Otzar HaHochma, eine unserer FID-Lizenzen, hat ein neues Interface, das die Suche und Navigation in dieser zentralen digitalen judaistischen Bibliothek optimiert.
User-Guide
Ben-Gurion-Archiv online zugänglich
MAI 2022 -
Das David Ben-Gurion Archive entstand in den 1970er Jahren und würdigt Leben und Werk des ersten Ministerpräsidenten des Staates Israel.
Das Archiv wird vom Ben-Gurion Heritage Institute und dem Ben-Gurion Research Institute for the Study of Israel and Zionism an der Ben Gurion University of the Negev getragen.
Die Sammlung umfasst die Tagebücher, Korrespondenzen (ca. 1900-1973) und Reden Ben Gurions, Protokolle von Organisationen, in denen er im Laufe Lebens aktiv war, sowie audiovisuelle Materialien.
weitere Information - Englisch und Hebräisch