Wir Frauen von der Universitätsbibliothek
Die Gleichstellungsbeauftragten der Universitätsbibliothek unterstützen zusammen mit den anderen dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und Gleichstellungsräten die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität bei der Umsetzung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGIG).
Ziel dieses Gesetzes ist, die berufliche Chancengleichheit von Frauen im öffentlichen Dienst des Landes weiter voranzubringen, die Teilhabe von Frauen in Führungspositionen entscheidend zu verbessern, sowie Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Frauen wie auch Männern ermöglichen, Erwerbstätigkeit und Familienarbeit zu vereinbaren.
Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und Gleichstellungsräte sind mit den Details vor Ort vertraut, wogegen sich die zentrale Gleichstellungsbeauftragte um die gesamtuniversitären Belange kümmert.
![]() |
![]() |
Gleichstellungsbeauftragte |
Stellvertreterin |
Tätigkeiten der Gleichstellungsbeauftragten:
- Beratung in Konfliktfällen innerhalb der Bibliothek
- Direkter Kontakt zur Bibliotheksleitung durch die Teilnahme an Leitungssitzungen
- Teilnahme an Einstellungsgesprächen zur Sicherstellung der Gleichbehandlung von Frauen
- Förderung der beruflichen (Weiter-)Qualifizierung von Frauen
- Informationsweitergabe über Veranstaltungen zu relevanten Themen
Alle Beschäftigten der UB können sich mit Ihren Fragen und Anliegen, Ideen und Anregungen jederzeit an die Gleichstellungsbeauftragten Nicole Pritschkat und Rabea Wuttke wenden. Entweder persönlich (Kontaktdaten siehe oben) oder über die gemeinsame Mailadresse: gleichstellungsbeauftragte[at]ub.uni-frankfurt.de
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 26. September 2022