Sammlungen
Altbestände, Archivbestände, Spezialsammlungen
Als wissenschaftliche Stadtbibliothek blickt die Bibliothek auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück
und archiviert zahlreiche historische Sammlungen, archivische Bestände und Nachlässe. Sie hat ein sehr altes
Plichtexemplarrecht (16. Jh.) für Frankfurt und ist Archiv für verschiedene städtische
Einrichtungen.
Seit 1990 ist in der Bibliothek auch ein Archivzentrum untergebracht, das seit 2005 u.a. auch Unterlagen der Bibliotheksverwaltung archiviert.
- Frankfurt-Sammlung
- Handschriften, Inkunabeln
- Musik, Theater, Film, Musik- und Theaternachlässe
- Archivbestände des Archivzentrums
- Nachlässe, Sammlungen, Autographen in der Handschriften-Abteilung
- Wertvolle Sonder- und Altbestände
Sondersammelgebiete der DFG
Die Bibliothek betreute mehrere Sondersammelgebiete im Rahmen des von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG) bis 2015 geförderten Systems der überregionalen Literaturversorgung:
Sondersammelgebiete der DFG [Übersicht]
Sammlung Deutscher Drucke
Im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke ist die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main zuständig
für den Zeitraum 1801-1870.
Sammlung Deutscher Drucke 1801-1870
Digitale Sammlungen, Datenbanken der Bibliothek
In Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt a.M. und anderen Partnern erstellt die Bibliothek verschiedene Datenbanken:
- Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
- Bibliographie Linguistischer Literatur Datenbank (BLLDB)
- BioLIS - Datenbank biologischer Zeitschriftenliteratur
- Hessische Bibliographie
Digitale Sammlungen
Digitale Dokumente und Sammlungen, die von der Universitätsbibliothek gehostet werden, - sowohl frei im Internet verfügbare als auch zugriffsbeschränkte - finden Sie unter »Digitale Sammlungen« und auf dem Publikationsserver der Universitätsbibliothek:
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 1. Januar 1970