BARRIEREFREIE BIBLIOTHEK
Informationen für mobilitätseingeschränkte Besucher
Die Informationen für mobilitätseingeschränkte Besucher wurden von der Universitätsbibliothek zusammengestellt und zum Wintersemster 2017/18 aktualisiert.
Campus Bockenheim
- Zentralbibliothek
- Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
- Mathematikbibliothek
- Informatikbibliothek
Campus Westend
- BRuW - Bibliothek Recht und Wirtschaft
- BSP - Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie
- BzG - Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften
Campus Niederrad
Campus Riedberg
Campus Bockenheim
Zentralbibliothek |
|
![]() |
Reservierte Parkplätze Es gibt 2 reservierte und entsprechend gekennzeichnete Parkplätze für behinderte Besucher. Die Zufahrt ist in der Sophienstraße; bitte klingeln Sie an der Schranke und teilen Sie dem Pfortenpersonal mit, dass auch die zweite Schranke mit Schlüssel geöffnet werden soll. |
![]() ![]() |
Eingang Man betritt das Bibliotheksgebäude von der Bockenheimer Landstraße aus, die Eingangstüren sind ebenerdig und ohne Stufe erreichbar. An der Tür rechts neben der Drehtür gibt es einen elektrischen Türöffner. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer für mobilitätseingeschränkte Nutzer stehen ebenerdig in der Eingangshalle neben dem Eingang zum Lesesaalbereich zur Verfügung und sind entsprechend gekennzeichnet. Man benötigt ein Zwei-Euro-Stück als Pfand. |
![]() ![]() |
Aufzüge, Treppen Alle Lesesäle sind mit dem Aufzug erreichbar. Die Zwischengeschosse in den Lesesaalbereichen sind über die internen Aufzüge erreichbar. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Lesesaaltheke oder an die Information. Man hilft Ihnen gerne beim Zugang zu einer Empore oder zur dort aufgestellten Magazinliteratur. Die Arbeitskabinen (Carrels) sind für Rollstuhlfahrer leider nicht nutzbar. |
![]() |
Behindertentoiletten Eine Behindertentoilette befindet sich im 1. Untergeschoss der Eingangshalle und ist mit dem Behindertenaufzug erreichbar. Bitte lassen Sie sich vom Pförtner den Toilettenschlüssel aushändigen. Im Lesesaalbereich gibt es Behindertentoiletten im 1. Obergeschoss. Sie sind mit den Benutzeraufzügen erreichbar und die Türen lassen sich mit einer Taste öffnen. Bitte lassen Sie sich an der Lesesaaltheke den Schlüssel für die Toilettenkabine aushändigen. |
Bibliothek Kunstgeschichte und Islamische Studien |
|
![]() ![]() |
Eingang Das Gebäude der Kunstbibliothek ist durch einen Glasgang mit dem Nachbargebäude (Juridicum) verbunden. Der Haupteingang des Juridicums befindet sich in der Senckenberganlage, weitere Eingänge gibt es an Rückseite des Gebäudes. Alle Eingänge sind ebenerdig, stufenlos oder über eine Rampe erreichbar. |
![]() |
Schließfächer Die Schliessfaecher befinden sich im Untergeschoss des Juridicums, erreichbar über Aufzüge, die eine ausreichend breite Türoffnung für jeden Rollstuhl haben. |
![]() |
Aufzüge, Treppen Das Obergeschoss der Bibliothek ist nur über Treppen bzw. mit einem Aufzug erreichbar, der nur eine lichte Breite von 70 cm hat. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Theke; sie werden Ihnen gerne helfen, wenn Sie Literatur aus dem Obergeschoss benötigen. |
![]() |
Behindertentoilette Eine Behindetentoilette befindet sich im Untergeschoss des Juridicums und ist erreichbar über Aufzüge, die eine ausreichend breite Türoffnung für jeden Rollstuhl haben. |
Mathematikbibliothek |
|
![]() ![]() |
Eingang An der Rückseite des Gebäudes (Robert-Mayer-Str. 8) befindet sich ein ebenerdiger, stufenloser Eingang zu einem Fahrstuhl (Breite 90cm). Vor diesem befindet sich jedoch eine Tür ohne elektrischen Türöffner. Mit dem Fahrstuhl erreicht man im 4. Stock die Bibliothek. Links von der Eingangstür zur Bibliothek (ebenfalls ohne elektrischen Türöffner) befindet sich eine Klingel. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer sind in jeder Höhe vorhanden. |
![]() |
Aufzüge Die Bibliotheksräumlichkeiten liegen alle auf einer Ebene im 4. OG. |
![]() |
Behindertentoilette Eine Behindertentoilette ist nicht vorhanden. |
Informatikbibliothek |
|
![]() ![]() |
Eingang An der Rückseite des Gebäudes (Robert-Mayer-Str. 11-15), die über einen Wiesenpfad an der Ostseite des Gebäudes erreichbar ist, befindet sich ein Eingang mit Rampe zum Kellergeschoss. Mit dem Fahrstuhl erreicht man von dort die Bibliothek im 1. OG. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer sind in jeder Höhe vorhanden. |
![]() |
Aufzüge Der Eingang zu den Bibliotheksräumlichkeiten liegt im 1. OG und ist über den Aufzug erreichbar. Der Hauptteil der Bibliothek liegt im 1. OG. |
![]() |
Die Galerie im 2. OG ist nicht barrierefrei. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Theke; sie werden Ihnen gerne helfen, wenn Sie Literatur aus dem Obergeschoss benötigen. |
![]() |
Behindertentoilette Eine Behindertentoilette ist im Kellergeschoss (neben dem Rampen-Eingang) vorhanden. |
Campus Westend |
|
Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW) |
|
![]() ![]() |
Eingang Die Eingangstüren sind über eine Rampe stufenlos erreichbar, an der Tür gibt es einen Türöffner. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer sind in jeder Höhe vorhanden. |
![]() |
Aufzüge Alle Räume sind über Aufzüge erreichbar. Es gibt je einen Aufzug und Südteil und im Nordteil des Gebäudes. |
![]() |
Behindertentoilette Es gibt Behindertentoiletten im Südteil (vom Eingang nach links) sowohl im Erdgeschoss als auch im Untergeschoss. |
Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP) |
|
![]() ![]() |
Eingang Man betritt das Bibliotheksgebäude vom Theodor-W-Adorno-Platz aus, die Eingangstüren sind über eine Rampe stufenlos erreichbar. An der Tür rechts neben den Drehtüren gibt es einen Türöffner. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer sind in jeder Höhe vorhanden. |
![]() |
Aufzüge Alle Räume sind über Aufzüge erreichbar. |
![]() |
Behindertentoilette Die Behindertentoilette befindet sich im Erdgeschoss im Flur der Damentoilette. |
Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) |
|
![]() ![]() |
Eingang Von der Bremer Straße aus führt ein ebenerdiger, stufenloser Eingang in das Nebengebäude. Dieses ist im ersten Obergeschoss (Aufzug direkt gegenüber der Eingangstür) durch einen schwellenlosen Gang mit dem IG-Farbenhaus verbunden. Die Eingangstür des Nebengebäudes hat einen elektrischen Türöffner, die Türen des Übergangs öffnen sich automatisch. Ein weiterer Zugang mit einer Rampe ist an Rückseite des IG-Farbenhauses, rechts neben der Cafeteria. An der Tür befindet sich eine Klingel. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer sind in jeder Höhe vorhanden. Auf Grund der räumlichen Gegebenheiten des BzG können Taschen und Oberbekleidung mit in den Lesesaal genommen werden. |
![]() |
Aufzüge Alle Räume vom UG bis zum 6. OG sind über Aufzüge erreichbar. Für einen Besuch des 7. OG sowie des Galeriebereichs des Doppelgeschoss-Lesesaals (Q1, Raum 1.121/2.121) wenden Sie sich bitte an eine der Infotheken. |
![]() |
Behindertentoiletten In jedem Stockwerk befindet sich im Querbau 2 und 5 jeweils eine Behindertentoilette innerhalb der Toilettenanlage. |
![]() |
Behindertenruheraum Raum 1.351 (1. OG, Verbindungsbau 3, Nähe Cafeteria Rotunde), ausgestattet mit Internetzugang, einem Pflegebett und einem Ersatzrollstuhl. |
Campus Niederrad |
|
Medizinische Hauptbibliothek (MedHB) |
|
![]() ![]() |
Eingang Ein stufenloser Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes. Nachdem geklingelt wurde, schließt ein Thekenmitarbeiter die Tür auf. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer sind in jeder Höhe vorhanden. |
![]() |
Das Untergeschoss mit dem Monographienbestand ist nur über eine Treppe erreichbar. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter an der Theke. |
![]() |
Behindertentoilette Eine Behindertentoilette ist vorhanden, allerdings nur in Begleitung von Thekenpersonal erreichbar. Bitte an der Theke melden. |
Campus Riedberg |
|
Bibliothek Naturwissenschaften (BNat) |
|
![]() |
Reservierte Parkplätze An der Westseite des Otto-Stern-Zentrums, Nähe Haupteingang, gibt es zwei reservierte und entsprechend gekennzeichnete Parkplätze für behinderte Besucher. Die Zufahrt erfolgt über die Riedbergallee. |
![]() ![]() |
Eingang Das Otto-Stern-Zentrum befindet sich gegenüber der barrierefreien U-Bahn-Haltestelle "Uni Campus Riedberg". Man betritt das Otto-Stern-Zentrum durch den Haupteingang von der Riedbergallee aus, die Eingangstüren sind ebenerdig und ohne Stufe erreichbar. Ein separater Eingang für mobilitätseingeschränkte Besucher befindet sich rechts neben dem Haupteingang. Der elektrische Türöffner befindet sich an einer dieser Tür vorgelagerten Säule. An der dem Campus zugewandten Seite des Otto-Stern-Zentrums befindet sich ebenfalls ein barrierefreier Eingang. Der Eingang zur Bibliothek befindet sich in Ebene 2 des Gebäudes, die per Aufzug erreichbar ist. Vor der Bibliothekstür gibt es ebenfalls einen elektrischen Türöffner an einer vorgelagerten Säule. |
![]() |
Schließfächer Schließfächer in jeder Höhe stehen in Ebene 0 vor den Hörsälen sowie in Ebene 2 in einem separaten Bereich außerhalb der Bibliothek zur Verfügung. |
![]() ![]() |
Aufzüge, Treppen Alle Ebenen des Otto-Stern-Zentrums sind mit Aufzügen untereinander verbunden. Während der Öffnungszeiten sind alle Bibliotheksräume per Aufzug erreichbar. Außerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek kann ein barrierefreier Gruppenarbeitsraum in Ebene 2 in der Nähe der Schließfächer genutzt werden. |
![]() |
Behindertentoilette Eine Behindertentoilette befindet sich in Ebene 2 im Bereich der Schließfächer. Für den Zutritt wird ein Euroschlüssel benötigt, der bei Bedarf an der Ausleihtheke erhältlich ist. |
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 20. Dezember 2019