Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Willkommen an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Wir sind ein [H]UB für Menschen, Wissen und Services der Goethe-Universität

Die postnazistische Gesellschaft

Die Großstudie „Gruppenexperiment“ des Instituts für Sozialforschung aus den 1950er Jahren soll digital zugänglich gemacht und wissenschaftlich erforscht werden. Gefördert wird das auf zwölf Jahre angelegte Langfristvorhaben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Universitätsbibliothek Frankfurt übernimmt dabei das Arbeitspaket „Digitalisierung und Langzeitarchivierung“

Aufeinander gelegte Sammlung von vergilbten Fotografien.

Unboxing (Art-) History - nur noch bis 31.08.2025!

Am 05.04.1916 wurde das Kunstgeschichtliche Seminar der Goethe-Universität eröffnet. Zwischen den Kriegen herrschten Euphorie, Tatendrang und Entbehrungen. Während des NS-Regimes drohte die Schließung durch Entlassungen. Anhand ausgewählter Objekte wird die Geschichte des Instituts erlebbar. Die Ausstellung zeigt Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen, die gemeinsam mit Studierenden erarbeitet wurden.

Bild von der Eingangshalle der Zentralbibliothek mit Schriftzug im roten Baken

Zugangskontrolle ab 01.09.2025

Für den Zugang zu den Lesesälen der Zentralbibliothek benötigen Sie eine Goethe Card, Ihren Bibliotheksausweis oder eine gültige Eintrittskarte.

Access control starting from September 1st, 2025

To access the reading rooms of the Central Library, you need a Goethe Card, your library card or a valid entry ticket

Ausschnitt aus einer Übersichtstafel mit Zeichnungen verschiedener Schlüsselgriffe

SDD-Buch des Monats September: Gebrüder Heller Werkzeugfabriken: Musterbuch aller Eisen- und Stahl-Metall-Waaren (...). [ca. 1870]

Bild eines stilisierten Prozessorchips mit der Beschriftung "KI-Crashkurs"
KI-generiertes Bild

KI-Crashkurs

Vier aneinandergereihte Büchrücken mit blauem Einband und goldener Schrift.

Suchet, so werdet ihr finden!