Digital Humanities - Workshops
Universitätsbibliothek » Digital Humanities - Workshops

Praxislabor digitale Geisteswissenschaften

Einführungsworkshops zu Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities

Zum ersten Kennenlernen von Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities bieten wir Studierenden und Mitarbeitern/-innen Workshops an. Es handelt sich um niederschwellige Einführungen für Interessierte und Einsteiger*innen anhand von konkreten Praxisbeispielen.

An zwei aufeinanderfolgenden Terminen wird ein Thema, eine Methode oder ein Tool zuerst in einem einführenden Workshop vorgestellt und in der Folgewoche anhand kleiner Praxisbeispiele vertieft.

Insbesondere für RMU-Angehörige, aber auch für weitere Interessierte sind die Workshops offen.

Anmeldung

Melden Sie sich bitte zu den Workshops an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
zur Anmeldung

Moodle

Die Workshops werden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Sommersemester 2025

Die Workshops finden teilweise online, teilweise in Präsenz statt. Bitte beachten Sie dies bei der Anmeldung.

Datum Uhrzeit Person Thema Ort
08.05.2025
15.05.2025
13:00 - 14:30 Uhr Hohmann-Huet, Yannick Linux entdecken – praktische Tipps für den Umstieg auf das freie Betriebssystem
Dieser Workshop vermittelt theoretische Grundlagen über die Themenbereiche freie Software, GNU/Linux-Distributionen sowie konkrete Anwendungsfälle und bietet Möglichkeiten zum Ausprobieren.
Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW), Schulungsraum
20.05.2025
27.05.2025
14:15 - 15:45 Uhr Lorenz, Christina
Lorenz, Eva
Osterodt, Anika
Oth, Sabine
Völker, Hannah
Alte Schriften neu entdecken - Einstieg ins Transkribieren
Wir bieten einen Einstieg ins Transkribieren der Kurrentschrift anhand von Beispielen verschiedener Schwierigkeitsstufen von Postkarten und Kochrezepten hin zu Briefen und Urkunden.
Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) in Querbau 1, Raum 6.115
06.06.2025
13.06.2025
12:00 - 13:30 Uhr Brauer, Agnes Einführung in die Textauszeichnung in TEI/XML
Der Workshop führt in die Grundlagen der Textauszeichnung mit TEI ein, einer XML-basierten und sich mittlerweile als De-facto-Standard etablierten Auszeichnungssprache speziell für die Zwecke der Geisteswissenschaften.
online
17.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr Frohmann, Jakob Datenbereinigung, -transformation und -analyse mit OpenRefine
Dieser Workshop stellt das Tool OpenRefine vor, mit dessen Hilfe Daten aufbereitet, bereinigt, in eine andere Form überführt oder umstrukturiert werden können.
online
26.06.2025
03.07.2025
13:00 - 14:30 Uhr Lang, Sandy
Lenger, Christine
Roth, Veronika
Weihe, Kathrin
Einführung in die KI-gestützte Literaturrecherche
Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den Grundlagen von KI und wie diese im Forschungsprozess und bei der Literaturrecherche sinnvoll eingesetzt werden kann.
online
08.07.2025
15.07.2025
14:15 - 15:45 Uhr Burger, Sebastian
Sentef, Johanna
Digitale Praktiken in Studium & Forschung: dezentral, sicher, offen
Wir werfen einen kritischen Blick auf gängige digitale Praktiken aus dem Forschungs- und Studienalltag und erörtern Möglichkeiten für digitale Nachhaltigkeit und Autonomie.
online

Beachten Sie bitte auch das Angebot der Services Forschungsdatenmanagement und Open Access

Aufgrund einer Kooperation hessischer Hochschulen haben Sie die Möglichkeit, auch an Workshops anderer Einrichtungen teilzunehmen:

23.04.2025, 10:15-11:45 Uhr
Markdown
Dozent*in: Christian Krippes
Inhaltsbeschreibung
30.04.2025, 10:15-11:45 Uhr
Data Literacy
Dozent*in: Andre Pietsch
Inhaltsbeschreibung
07.05.2025 und 14.05.2025, jeweils 10:15-11:45 Uhr
Textmining und Webscraping I & II
Dozent*in: Michael Freiberg
Inhaltsbeschreibung Teil 1
Inhaltsbeschreibung Teil 2
04.06.2025, 10:15-11:45 Uhr
Metadaten, Semantic Web und Linked Open Data (LOD)
Dozent*in: Michael Freiberg
Inhaltsbeschreibung

Workshops im Wintersemester 2024/25

Brauer, Agnes Einführung in die Textauszeichnung in TEI/XML
Lenger, Christine
Roth, Veronika
Lang, Sandy
Weihe, Kathrin
Einführung in die KI-gestützte Literaturrecherche
Lenger, Christine
Roth, Veronika
Lang, Sandy
Jakob, Charlotte
Weihe, Kathrin
Literaturrecherche mit KI-Tools - betreutes Ausprobieren
Langer, Silvia
La Sala, Beate Ulrike
Dworschak, Nina
Be FAIR and CARE: Sensible Forschungsdaten managen
Burger, Sebastian Einführung in die digitale Arbeit mit Sammlungen und Objekten
Völker, Hannah
Oth, Sabine
Lang, Sandy
Was sind Digitale Editionen? Eine Einführung

Moodle

Die Workshops werden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Sommersemester 2024

Brauer, Agnes Einführung in die Textauszeichnung in TEI/XML
Frohmann, Jakob Datenbereinigung, -transformation und -analyse mit OpenRefine
Lenger, Christine
Roth, Veronika
Lang, Sandy
Jakob, Charlotte
Weihe, Kathrin
Literaturrecherche mit KI-Tools - betreutes Ausprobieren
Kamolz, Michelle Einführung in R
Krassnig, David Python
Dworschak, Nina Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - mit RDMO zum Datenmanagementplan

Moodle

Die Workshops werden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Wintersemester 2023/24

Kamolz, Michelle Einführung in R
Beck, Julia Einführung in Wikidata
Lenger, Christine
Roth, Veronika
Lang, Sandy
Jakob, Charlotte
Weihe, Kathrin
Literaturrecherche mit KI-Tools - betreutes Ausprobieren
Krassnig, David Einführung in Git
Kamolz, Michelle Einführung in IIIF
Fritze, Thorsten Einführung in Reguläre Ausdrücke

Moodle

Die Workshops werden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Sommersemester 2023

Brauer, Agnes Einführung in die Textauszeichnung mit TEI / XML
Krasssnig, David Einführung in (La)TeX
Beck, Julia Einführung in Wikidata
Kamolz, Michelle Einführung in Schnittstellen (API's)
Brauer, Agnes Tidy data - Basics
Frohmann, Jakob Datenbereinigung mit Openrefine

Moodle

Die Workshops werden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Wintersemester 2022/23

Brauer, Agnes Einführung in die Textauszeichnung mit TEI / XML
Kamolz, Michelle Einführung in Schnittstellen (API's)
Beck, Julia Einführung in Wikidata
Breternitz, Peter Einführung in (La)TeX
Frohmann, Jakob Datenbereinigung mit Openrefine

Moodle

Die Workshops werden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Sommersemester 2022

Agnes Brauer Datenbereinigung mit Openrefine
Michelle Kamolz Einführung in R
Agnes Brauer Tidy data - Basics
Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML
Agnes Brauer Einführung in manuelles Webscraping mit dem Browser-Plugin Scraper
Gerrit Heim Einführung in Git

Moodle

Die Workshops wurden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Wintersemester 2021/22

Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichung mit TEI/XML

Hands-on Übung zur Einführung in die Textauszeichung mit TEI/XML
Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichung mit TEI/XML

Hands-on Übung zur Einführung in die Textauszeichung mit TEI/XML
Christoph Marutschke Wissenschaftliche Texte mit Markdown schreiben

Hands-on Übung zu Wissenschaftliche Texte mit Markdown schreiben
Michelle Kamolz Einführung in R

Hands-on Übung zur Einführung in R
Gerrit Heim Einführung in Git

Hands-on Übung zur Einführung in Git
Helene Schlicht Einführung in die Korpusanalyse (AntConc/Voyant)

Hands-on Übung zur Einführung in die Korpusanalyse (AntConc/Voyant)
Yannic Jäckel Einführung in (La)TeX

Hands-on Übung zur Einführung in (La)TeX

Moodle

Die Workshops wurden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Sommersemester 2021

Maria Nüchter Handschriftenerkennung mit Transkribus

Hands-on Übung zur Handschriftenerkennung mit Transkribus
Adrian Pachzelt Texte schreiben in Markdown

Hands-on Übung zu Texte schreiben in Markdown
Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML

Hands-on Übung zur Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML
Michelle Kamolz Einführung in R

Hands-on Übung zur Einführung in R
Agnes Brauer Datenbereinigung mit Openrefine

Hands-on Übung zur Datenbereinigung mit Openrefine
Jakob Frohmann Kartenerstellung und Visualisierung von Ortsdaten mit QGIS

Hands-on Übung zur Kartenerstellung und Visualisierung von Ortsdaten mit QGIS

Moodle

Die Workshops wurden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Wintersemester 2020/21

Jakob Frohmann Datenbereinigung mit OpenRefine

Hands-on Übung zu Datenbereinigung mit OpenRefine
Adrian Pachzelt Texte schreiben in Markdown

Hands-on Übung zu Texte schreiben in Markdown
Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML

Hands-on Übung zur Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML
Maria Nüchter Handschriftenerkennung mit Transkribus

Hands-on Übung zur Handschriftenerkennung mit Transkribus
Ekaterina Gabrovska Einführung in R

Hands-on Übung zur Einführung in R

Moodle

Die Workshops wurden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Wintersemester 2019/20

Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML

Hands-on Übung zur Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML
Agnes Brauer Einführung in XPath

Hands-on Übung zur Einführung in XPath
Julia Beck XML-Manipulation in BaseX

Hands-on Übung zur XML-Manipulation in BaseX
Thorsten Fritze Einführung in den Umgang mit Regulären Ausdrücken

Hands-on Übung zur Einführung in den Umgang mit Regulären Ausdrücken
Jakob Frohmann Datenbereinigung mit OpenRefine

Hands-on Übung zur Datenbereinigung mit OpenRefine

Moodle

Die Workshops wurden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Sommersemester 2019

Thorsten Fritze Einführung in den Umgang mit Regulären Ausdrücken

Hands-on Übung zur Vertiefung
Agnes Brauer Datenbereinigung mit OpenRefine

Hands-on Übung zu Datenbereinigung mit OpenRefine
Aaron Christianson Introduction to Python

Hands-on Lab Introduction to Python
Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML

Hands-on Übung zur Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML
Adrian Pachzelt Einführung in Linux

Hands-on Übung zur Vertiefung

Moodle

Die Workshops wurden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).

Workshops im Wintersemester 2018/19

Agnes Brauer Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML

Hands-on Übung zur Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML
Agnes Brauer Einführung in XPath

Hands-on Übung zur Einführung in XPath
Agnes Brauer Web Scraping mit Chrome-Plugin Scraper

Hands-on Übung zur Vertiefung
Jakob Frohmann Datenbereinigung mit OpenRefine

Hands-on Übung zu Datenbereinigung mit OpenRefine
Adrian Pachzelt Aufreinigung von OCR-erkannten Texten (Abbyy FineReader) mit Python

Hands-on Übung zur Vertiefung

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 11. April 2025