
Praxislabor digitale Geisteswissenschaften
Einführungsworkshops zu Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities
Zum ersten Kennenlernen von Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities bieten wir Studierenden und Mitarbeitern/-innen Workshops an. Es handelt sich um niederschwellige Einführungen für Interessierte und Einsteiger*innen anhand von konkreten Praxisbeispielen.
An zwei aufeinanderfolgenden Terminen wird ein Thema, eine Methode oder ein Tool zuerst in einem einführenden Workshop vorgestellt und in der Folgewoche anhand kleiner Praxisbeispiele vertieft.
Die Workshops finden jeweils mittwochs um 13:30 Uhr via zoom statt. Der Raumlink wird rechtzeitig per E-Mail bekanntgegeben.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte zu den Workshops an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
zur Anmeldung
Moodle
Die Workshops werden von einem Moodle-Kurs begleitet (Anmeldung für GU-Mitglieder über HRZ-Account oder Gastzugang für externe Nutzer/innen).
Workshops im Sommersemester 2022
Mi. 27.04.2022 | 13:30-15:00 Uhr | Datenbereinigung mit Openrefine Verantwortliche: Agnes Brauer |
||
Mi. 04.05.2022 | 13:30-15:00 Uhr | |||
Mi. 11.05.2022 | 13:30-15:00 Uhr | Einführung in R Verantwortliche: Michelle Kamolz |
||
Mi. 18.05.2022 | 13:30-15:00 Uhr | |||
Mi. 25.05.2022 | 13:30-15:00 Uhr | Tidy data - Basics Verantwortliche: Agnes Brauer |
![]() |
|
Mi. 08.06.2022 | 13:30-15:00 Uhr | Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML Verantwortliche: Agnes Brauer |
||
Mi. 15.06.2022 | 13:30-15:00 Uhr | |||
Mi. 22.06.2022 | 13:30-15:00 Uhr | Einführung in manuelles Webscraping mit dem Browser-Plugin Scraper Verantwortliche: Agnes Brauer |
||
Mi. 29.06.2022 | 13:30-15:00 Uhr | |||
Mi. 06.07.2022 | 13:30-15:00 Uhr | Einführung in Git Verantwortlicher: Gerrit Heim |
||
Mi. 13.07.2022 | 13:30-15:00 Uhr | |||
Angebote anderer hessischer Hochschulen
Aufgrund einer Kooperation hessischer Hochschulen haben Sie im Sommersemester 2022 die Möglichkeit, auch an Workshops anderer Einrichtungen teilzunehmen:
Di. 26.04.2022 | 15:00-17:00 Uhr | Audiobearbeitung mit Audacity (UB Marburg) Dozent: Jan Trauzold (Medienzentrum der UB Marburg) Zielgruppe: Studierende, Wissenschaftler*innen Anmeldung: Per Mail an jan.trauzold@ub.uni-marburg.de. Der Link zum BBB-Raum wird per Mail verschickt. Voraussetzungen sind ein PC mit der Software Audacity sowie ein Headset für Audioaufnahmen. |
|
Di. 26.04.2022 | 17:10-19:10 Uhr | Einstieg in wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX (ULB Darmstadt) Dozent: Matthias Klein (ULB Darmstadt) Zielgruppe: Studierende, Wissenschaftler*innen Inhaltsbeschreibung Anmeldung: Cituro |
|
Mo. 16.05.2022 | 13:30-15:00 Uhr | Introduction to Text Mining with the Natural Language Toolkit (NLTK) (ULB Darmstadt) Dozent:innen: Andre Pfeifer & Jens Freund (ULB Darmstadt) Zielgruppe: Wissenschaftler*innen Inhaltsbeschreibung Anmeldung: Cituro |
|
Di. 17.05.2022 | 15:00-17:00 Uhr | Pimp my Screencast mit OBS-Studio & Voicemeeter (UB Marburg) Dozent: Jan Trauzold (Medienzentrum der UB Marburg) Zielgruppe: Studierende, Wissenschaftler*innen Anmeldung: Per Mail an jan.trauzold@ub.uni-marburg.de. Der Link zum BBB-Raum wird per Mail verschickt. Voraussetzungen sind ein PC mit der Software OBS-Studio sowie ein Headset für Audioaufnahmen und eine Webcam. |
|
- Workshops im Wintersemester 2021/22
- Workshops im Sommersemester 2021
- Workshops im Wintersemester 2020/21
- Workshops im Wintersemester 2019/20
- Workshops im Sommersemester 2019
- Workshops im Wintersemester 2018/19
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 21. April 2022