Literatursuche leicht gemacht : Führungen und Schulungen
- Universitätsbibliothek - Zentralbibliothek
- FB 1+2: Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
- FB 3-5, FB 11: Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP), Humangeographie
- FB 6-8, 10: Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
- FB 9: Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
- FB 11, 13-15: Bibliothek Naturwissenschaften (BNat)
- FB 12: Informatikbibliothek, Mathematikbibliothek
- FB 16: Medizinische Hauptbibliothek (MedHB)
Weitere Schulungen
Zentralbibliothek, Campus Bockenheim
Bibliothekseinführungen
Die Zentralbibliothek bietet Gruppen ab mind. 3 Personen bis max. 10 Personen eine »Allgemeine Bibliothekseinführung« an (Dauer: ca. 60 Minuten).
Die Führungen beinhalten:
- Überblick über die Angebote der UB
- Informationen zu Ausleihe, Anmeldung und Bibliotheksausweis
- Literatursuche im Katalog
- Nutzung von E-Journals und E-Books
- Ergebnisse speichern oder drucken
- Funktionen des Bibliothekskontos
FB 1 + 2: Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW), Campus Westend
Online-Einführungen
Die BRuW bietet Online-Einführungen in die Literatursuche und die Nutzung der Bibliothek Recht und Wirtschaft an:Einführung für Jurist*innen
Einführung für WiWis
Introduction for Law students

Introduction for Economics students

Führungen durch die BRuW
Die BRuW bietet Führungen an. Hier lernen Sie die Räumlichkeiten der BRuW kennen und können sich vor Ort über die Bestände und Services der Bibliothek informieren.
Termine und Anmeldung
Treffpunkt für Führungen ist die Theke der BRuW.
FB 3-5: Bibliothek
Sozialwissenschaften und Psychologie, FB 11 Humangeographie, Campus Westend
Workshops in den Fächern Gesellschaftswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Humangeographie und allgemeine Bibliothekseinführungen
zum Online-Anmeldeformular
Falls keine zeitnahen Termine zur Verfügung stehen, können sie auch auf Anfrage angeboten werden. Gerne können Sie unter bsp[at]ub.uni-frankfurt.de einen Termin vereinbaren (ab 3 Personen).
Die Bibliothekseinführungen beinhalten:
- Informationen zu Bibliotheksbeständen und Ausleihmodalitäten
- Literatursuche im Katalog
- Funktionen des Bibliothekskontos
Dauer: jeweils ca. 60 Minuten
Treffpunkt für alle Führungen und Schulungen: Eingangsbereich der Bibliothek
Taschen und Überbekleidung können in den Schließfächern deponiert werden.
FB 6-8, 10: Bibliothekszentrum
Geisteswissenschaften (BzG), Campus Westend
Führungen und Schulungen im BzG
für Erstsemester
Für folgende Fächer finden die Führungen bzw. Schulungen zum Bibliotheksangebot durch BzG-MitarbeiterInnen im Rahmen von Lehrveranstaltungen statt:
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik/Didaktik, Germanistik, Geschichte, Klassische Philologie, Philosophie, Skandinavistik, Theater- , Film- und Medienwissenschaft, Theologie.
Für folgende Fächer finden die Führungen bzw. Schulungen zum Bibliotheksangebot durch vom BzG geschulte TutorInnen im Rahmen von Lehrveranstaltungen statt:
Anglistik
Führungen und Schulungen
auf Anfrage
Wenn Sie in diesem Semester nicht im Rahmen der Erstsemester-Lehrveranstaltungen geschult worden sind, dann kann auf Anfrage an den Infotheken (Tel.: 798-32500 oder 798-32653) für Gruppen ab 3 Personen ein Termin dafür verabredet werden.
Für das Selbststudium möchten wir auf die Tutorials zum Suchportal hinweisen.
Tipps und Tricks für Ihre Literatursuche
Sie suchen Bücher und Zeitschriftenaufsätze für Ihre Arbeit?
Oder brauchen Sie Hilfe bei der Recherche im Frankfurter Suchportal und in Fachdatenbanken?
Dann wenden Sie sich an die Infotheken. Sie können dort auch einen Beratungstermin verabreden.
Ansprechpartner*innen für Ihr Fach finden Sie außerdem unter Fachinformationen.
FB 9: Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW), Campus Westend
FB 11, 13-15: Bibliothek Naturwissenschaften (BNat), Campus Riedberg
Die Bibliothek Naturwissenschaften ist für die Literaturversorgung des Geozentrums (FB 11) und der Fachbereiche Physik (FB 13), Biochemie, Chemie und Pharmazie (FB 14) und Biowissenschaften (FB 15) zuständig.
Online-Einführungen
Die BNat bietet Online-Einführungen in die Literatursuche und die Nutzung der Bibliothek Naturwissenschaften an:
BNat Einführung
Introducing BNat
Bibliothekseinführung für Erstsemester
Bibliotheksführung und Einführung in das Suchportal
Termine und Anmeldung
Weitere Führungen und Schulungen
Für Studierende im Hauptstudium sowie andere Interessierte führen wir Schulungen für 'Fortgeschrittene' durch, in denen die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), die wichtigsten naturwissenschaftlichen Literaturdatenbanken sowie Möglichkeiten der Dokumentlieferung gezeigt werden. Termine werden nach Bedarf für Gruppen ab fünf Personen angeboten.
Kontakt: bnat[at]ub.uni-frankfurt.de
FB 12: Informatikbibliothek,
Mathematikbibliothek, Campus Bockenheim
Führungen
Führungen bieten die Informatikbibliothek und die Mathematikbliothek auf Anfrage an; für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an:
informatikbib[at]ub.uni-frankfurt.de oder an
mathebib[at]ub.uni-frankfurt.de
FB 16: Medizinische Hauptbibliothek (MedHB), Campus Niederrad
Führungen und Schulungen gibt es in der Medizinischen Hauptbibliothek auf Anfrage:
medhb[at]ub.uni-frankfurt.de oder
Tel: 069/ 6301-5058
Weitere Schulungen
Citavi
Online-Einführung
Wenn Sie anfangen mit Citavi zu arbeiten, besuchen Sie gerne unseren Einführungskurs. Hier zeigen wir, wie Sie Literatur in Citavi sammeln, Wissen organisieren und mit dem Word Add In arbeiten.
Schulungstermine und Anmeldung
Zotero-Schulung
Online-Einführung
Wenn Sie anfangen mit Zotero zu arbeiten, besuchen Sie gerne unseren Einführungskurs. Hier zeigen wir, wie Sie Literatur in Zotero sammeln und mit dem Word Add In arbeiten.
Schulungstermine und Anmeldung
Fit für die Promotion
Fit für die Promotion - Gemeinsame Workshop-Reihe hessischer Hochschulbibliotheken
Vor, während und nach einer Promotion begegnen Sie vielen Herausforderungen. Sie erheben Daten, werten diese aus und bereiten sie auf. Sie suchen und analysieren geeignete Literatur . . . .
Die Veranstaltungsreihe Fit für die Promotion führt Sie in einige Programme und Tools ein, vermittelt Ihnen Arbeitstechniken und macht Sie mit ausgewählten grundlegenden Fragen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut.
Anmeldung, Programm
Das Team Forschungsdaten der Universitätsbibliothek bietet auf Anfrage Workshops für Forschergruppen mit verschiedenen Schwerpunkten zum Forschungsdatenmanagement an. Zu allen UB-Veranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement sind auch Mitglieder der Rhein-Main-Universitäten herzlich willkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Nina Dworschak und Dr. Christoph Marutschke:
forschungdaten[at]ub.uni-frankfurt.de
ausführlichere Informationen zum Kursangebot
Schulungstermine und Anmeldung
HeFDI Data School
Die HeFDI Data School bietet standort- und fachübergreifend Schulungen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement an. Die Data School richtet sich an Promovierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Hochschulen; die Schulungen finden online statt und sind kostenfrei.
zum Programm
Rechercheberatung
In Kooperation mit dem Schreibzentrum der Universität bieten wir Rechercheberatungen an, um Sie bei der Suche nach geeigneter Literatur zu unterstützen. Sie finden Termine hier über "Eine Beratung für jede Situation / Rechercheberatung" oder können sich bei Bedarf auch gerne direkt per Mail an uns wenden.
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 7. November 2023