17 Motive jüdischen Lebens - das sind Ereignisse, Praktiken und Texte, die anhand der einzigartigen Bestände der Hebraica- und Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt deutsch-jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart erfahrbar werden lassen.
Die Ausstellung, die anlässlich des bundesweiten Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland vom 4.11.2021 - 27.2.2022 im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Frankfurt zu sehen ist, zeigt historische und zeitgenössische Objekte und lädt die Besucher*innen immer wieder ein, selbst aktiv zu werden.
Ausstellung
Universitätsbibliothek
- Schopenhauer-Studio -
Bockenheimer Landstraße 134-136
60325 Frankfurt am Main
4. November 2021 - 27. Februar 2022
Dienstag - Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr
Eintritt frei
Die Fotos sind zur redaktionellen Nutzung freigegeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns einen Hinweis auf die Seiten zusenden, auf denen Sie unsere Bilder verwenden: pr-team@ub.uni-frankfurt.de
Marie Elsasser, Ausführliches Kochbuch für die einfache und feine jüdische Küche: Unter Berücksichtigung aller rituellen Vorschriften in 3759 Rezepten. Frankfurt am Main : Kauffmann, 1901
Motiv Shir haShirmim Jugendstil-Illustration zum Hohelied, Judith Klausner
Judith Klausner, Illustration aus: Max Albrecht Klausner, Die Gedichte der Bibel in deutscher Sprache. Mit Buchschmuck von Judith Klausner. Berlin : Verlag von S. Calvary & Co., 1904.