Max Marek: Implantate
Papierschnitte und Künstlerbücher
Ausstellung
17.2.2012 - 15.4.2012
Kunstbibliothek-Städelbibliothek
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main
Mo.-Do. 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Fr. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Führung durch den Künstler
Am 7.3.2012 um 14.00 Uhr führt Max Marek selbst durch die Ausstellung.
Informationen zu Max Marek
Max Marek, geb. 1957 in New York, beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der Technik
des Papierschnitts. Zentrales Anliegen seiner Arbeiten ist die menschliche Gestalt in
ihrer Zerbrechlichkeit. Mit den Instrumenten eines Chirurgen schneidet Marek direkt in
den Bildträger hinein und legt die Strukturen seines Materials frei. Seine Figuren sind
dabei in Hohlräume eingebunden und wirken als Positiv- und Negativschnitt. Das
verwendete Material trägt entscheidend zur Wirkung bei. Mit Blindenschrift geprägte
Papiere bringen unbekannte Welten hervor, dagegen verweisen Schnitte aus Pergament
auf die äußere Gestalt und wirken wie das Gedächtnis der menschlichen Haut. In den
vergangenen zehn Jahren sind ca. 150 Künstlerbücher entstanden, jedes von ihnen ein
handgeschnittenes Unikat.
Die vom Archivzentrum der Universitätsbibliothek und der Kunstbibliothek-
Städelbibliothek veranstaltete Werkschau präsentiert eine Auswahl der Künstlerbücher
und weitere ausgewählten Arbeiten.
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024