Verflochten
Universitätsbibliothek » Verflochten
Plakat zur Ausstellung mit dem Veranstaltungstitel, den Namen der Künstler*innen und der Kuratorin

Verflochten. Perspektiven postmigrantischer Gegenwart

Eine Ausstellung über Migration, Erinnerung und Zugehörigkeit

Über die Ausstellung

Wie sprechen wir über Herkunft, wenn Heimat kein fester Ort ist? Was bleibt – und was wandert mit?

In Verflochten verweben fünf künstlerische Arbeiten aus Frankfurt am Main persönliche Migrationserfahrungen mit individuellen Ausdrucksformen: Drahtmasken, Leinwand, Klang, Objekte und Film. Sie sind das Ergebnis einer künstlerisch-forschenden Annäherung an Erinnerung, Identität und das Spannungsfeld zwischen Verortung und Bewegung. In Gesprächen, gestalterischen Prozessen und kollaborativen Momenten wurden intime Geschichten in künstlerische Formen übersetzt. Verflochten ist mehrstimmig, hybrid, gemeinschaftlich – ein Raum, in dem Verbindungen sichtbar werden.

Die Arbeiten entstanden im Rahmen eines Projekts, das im Juni 2025 begann und sich künstlerisch-forschend mit den persönlichen Geschichten junger Frankfurter*innen auseinandersetzte. Viele der Teilnehmenden gehören zur zweiten oder dritten Generation mit familiärer Migrationsgeschichte. Begleitet wurden sie in Tandems, einzeln oder in Gruppen, je nach ihren Interessen, Themen und Ausdrucksformen.

In Gesprächen, gestalterischen Experimenten und individuellen Prozessen entwickelten die Teilnehmenden Werke, die persönliche Erfahrungen künstlerisch übersetzen und neue Perspektiven auf Zugehörigkeit eröffnen. Gezeigt werden fünf künstlerische Arbeiten:

  • Audioinstallation aus Erinnerung und Sound
  • Gemeinsames Werk über Verbundenheit, Glaube und Familie
  • Objektinstallation über Generationen
  • Drahtskulptur über kollektives Gedächtnis und Identität
  • Videoessay über Weitergabe, Gemeinschaft und Fragen, die bleiben

Jede Arbeit steht für sich und zugleich in Verbindung mit den anderen.

Dauer & Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist vom 19. September bis 30. September 2025 im Schopenhauer-Studio zu sehen.

Dienstag bis Freitag: 13 bis 18 Uhr
Samstag: 13 bis 17 Uhr
Sonntag und Montag geschlossen.

Der Eintritt ist frei.

Vernissage & Empfang zur Eröffnung

Am im Schopenhauer-Studio.

Während der Eröffnung wird fotografiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beteiligte

Konzept und künstlerisch-kuratorische Begleitung: Loredana Sofía Pellizzon

Mitwirkende Künstler*innen: Rabika Hussain · Yi-ling Ngo & Lisa Clausen · Meltem Dulda · Jan Arefin · Patrick Katendi Morais · Ronnie Neal · Nasir Imam· Déesse Générose Ntarugera · Elsa Ghirmay · Loredana Sofía Pellizzon

Darstellend / performativ Mitwirkende im Videoessay: Lizzy Nono Camara · Matteo Bianco · Maurice Siciliano · Jotham Habte · Julian Eberhardt · Elsé Ouelega

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 10. September 2025