Digital Humanities Services
Universitätsbibliothek » Digital Humanities Services
Das Logo der Digital Humanities Services

Digital Humanities Services

Wir verstehen uns als Service- und Beratungsstelle der Universitätsbibliothek für alle Forschenden und Studierenden der Goethe-Universität, die digitale Technologien und Methoden in ihre geisteswissenschaftliche Arbeit integrieren möchten. Im Fokus stehen für uns die Bedarfe der Forschenden und Lehrenden der geisteswissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität. Unser Service-Angebot umfasst:

Eine Info-Kachel für das Praxislabor ohne Zeitangabe

Praxislabor Digital Humanities

Zum ersten Kennenlernen von Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities bieten wir Studierenden und Mitarbeiter/-innen der Goethe-Universität regelmäßige Workshops an.

Forschungsunterstützung

Wir unterstützen Forschungsvorhaben im Bereich der Digital Humanities in Fragen der Ressourcenplanung, der Wahl geeigneter Technologien, Plattformen sowie Präsentations- und Publikationsformen.

Schulungen und Einführungen

Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unterstützen wir mit Einführungen in den Umgang mit Tools und Methoden der Digital Humanities. Gerne können Sie uns kontaktieren bei Fragen oder Schulungsbedarf zu:

  • Textauszeichnung in TEI/XML
  • weitere X-Technologien (XPath, XSLT)
  • Datenbereinigung mit Openrefine
  • Texterkennung mit Transkribus
  • Textanalyse-/Textvisualisierungstools
  • ...
Ein Plakat für den Digitalen Donnerstag

DigiDo

In der Mittagspause schnell ein digitales Tool kennenlernen?

Kurz, knackig und praxisnah!

Jeden 1. Donnerstag im Monat um 12 Uhr, online ohne Anmeldung in diesem Zoomraum!

Themen im Sommersemester 2025:

  • 05.06.2025 Perplexity
  • 03.07.2025 Semantic Scholar
  • 07.08.2025 SciSpace
  • 04.09.2025 Unterhalten mit einem PDF

Sie arbeiten mit einem Tool und möchten es im Rahmen des DigiDo vorstellen? Sprechen Sie uns an!

Informationsquellen zu Digital Humanities

Sie wissen (noch) gar nicht so richtig, was die Digital Humanies überhaupt sind? Hier finden Sie geeignete Einstiegsseiten zum Stöbern und Selbstlernen:

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 30. April 2025