Ausbildung in der Universitätsbibliothek
Die Bibliothek bietet Ausbildungs- und Praktikumsplätze für verschiedene bibliothekarische Berufe an:
Bibliothekarische Ausbildung
Fachrichtungen: Bibliothek
Voraussetzungen: Mittlere Reife
Ausbildungs-/Praktikumsplätze: aktuell keine Stellen ausgeschrieben!
Fachrichtung Bibliothek
Wir bilden in der Fachrichtung Bibliothek regelmäßig aus!
Es handelt sich hierbei um eine dreijährige, duale Ausbildung im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes, mit Unterricht an einer Berufsschule (Stauffenbergschule Frankfurt). Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. August; Ausbildungsplätze werden etwa 12 Monate vorher online ausgeschrieben.
Der Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien - und Informationsdienste teilt sich in 5 verschiedene Fachrichtungen: Bibliothek, Archiv, Information & Dokumentation, Bildagentur und Medizinische Dokumentation. FaMIs arbeiten in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Archiven, Rundfunk und Fernsehen, aber auch eine Anstellung in der freien Wirtschaft ist möglich.
In der praktischen Ausbildung an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg durchlaufen die Auszubildenden alle berufsrelevanten Abteilungen in mehreren Modulen (je 2-6 Wochen). Im Bereich Benutzung wird die Arbeit an der Ausleih- und Infotheke vermittelt sowie die Betreuung der verschiedenen Lesesäle. Dabei lernen die Auszubildenden den Umgang mit dem Katalog und den Datenbanken sowie mit den weiteren Serviceangeboten der Bibliothek.
Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Medienbearbeitung. Hier werden alle notwendigen Arbeiten ausgeführt, um Medien in den Bibliotheksbestand zu integrieren, sie dauerhaft aufzubewahren und den Nutzerinnen und Nutzern zugänglich zu machen - angefangen von der Erwerbung bis zur Inventarisierung und formalen Erschließung bezogen auf unterschiedliche Medienarten wie z.B. Monographien, Dissertationen, Zeitschriften, antiquarische und elektronische Medien.
Zusätzlich zur betrieblichen Ausbildung bietet die Universitätsbibliothek innerbetrieblichen Unterricht sowie den Besuch von Seminaren zu öffentlicher Verwaltung an.
Weitere Informationen über diese Ausbildung bei unseren Ausbildungsbeauftragten oder bei den Agenturen für Arbeit. Auch folgende Seiten geben einen guten Einblick:
- Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste - Regierungspräsidium Gießen
- Berufsbild FaMI - BIB, Berufsverband Information Bibliothek e.V.
- Ausbildung: Was machen eigentlich FaMIs? - GOETHE-UNI online
Voraussetzungen: Abitur
Ausbildungs-/Praktikumsplätze: auf Anfrage (Praktikumsplatz)
In Deutschland gibt es verschiedene Hochschulen, die bibliothekarische oder informationswissenschaftliche Studiengänge anbieten.
In Hessen ist dies die Hochschule Darmstadt:
Bachelor, Master - Information Science, Bibliothekswissenschaft
Zu den Studienmöglichkeiten in anderen Bundesländern:
DAPS - Datenbank der Ausbildungsstätten, Praktikumsstätten und Studienmöglichkeiten im Bereich Archiv, Bibliothek, Dokumentation
Anfragen zu einem Praktikumsplatz in der Universitätsbibliothek richten Sie bitte an die Ausbildungsbeauftragten.
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium
Ausbildungs-/Praktikumsplätze: aktuell keine Stellen ausgeschrieben!
In Hessen werden derzeit jährlich einige Referendariatsstellen zur Ausbildung im Höheren Bibliotheksdienst angeboten.
Alles Wissenswerte zur Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar in Bibliotheken finden Sie unter:
- Übersicht: Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (Bibliotheksreferendariat) - HeBIS
- Studium (Master) und Referendariat - Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB)
- Wissenschaftliche Karriere in Bibliotheken - GOETHE-UNI online
Angebote für Schüler*innen
Anfragen zu "Betriebspraktika zur Berufsorientierung während der Schulausbildung" und sonstigen Praktika richten Sie bitte an: personalentwicklung[at]ub.uni-frankfurt.de
Am Boys´Day - Jungen-Zukunftstag haben Schüler Einblick in Berufsfelder, die Jungen im Prozess der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen, z. B. Kindertagesstätten, Krankenpflege, Grundschulpädagogik und Bibliotheksarbeit.
Die bundesweite Aktion Boys´Day findet auch an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Die Universitätsbibliothek öffnet Schülern der 5. - 10. Klasse ihre Türen und gibt Einblicke in die praktische Bibliotheksarbeit an den Infotheken und hinter den Kulissen. Die Schüler unterstützen an diesem Tag Fachkräfte bei deren Arbeit und werden betreut von Auszubildenden der Bibliothek. Diese berichten auch über ihren Ausbildungsalltag und wissen Antworten auf alle möglichen Fragen der Schüler.
Details
Nächster Boys´Day: 03. April 2025
Ort: Campus Bockenheim, Zentralbibliothek
Veranstaltungsart: Information, Rundgang, Mitarbeit
Klassenstufe: Klasse 5 - 10
Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
Ansprechpartner in der UB:
Holger Kleiner
personalentwicklung[at]ub.uni-frankfurt.de
Die Anmeldung erfolgt zentral auf der bundesweiten Aktionsseite www.boys-day.de. Unser Angebot wird dort voraussichtlich im Januar 2025 freigeschaltet.
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 12. Dezember 2024