1250 Jahre Bockenheim (768 - 2018)
Der heutige Frankfurter Stadtteil Bockenheim wurde im Zusammenhang mit einer Güterschenkung für das Kloster Lorsch erstmals urkundlich erwähnt und zwar als "Bochinheim" im Niddagau.
Obwohl die entsprechende Urkunde des 8. Jahrhunderts nicht mehr existiert, ist die Schenkung im "Codex Laureshamensis" (Ende 12. Jahrhundert) belegt.
Die Historiker datieren die Schenkung auf das Jahr 768 bzw. kurz danach. Deshalb feiert der Stadtteil im Jahre 2018 sein 1250-jähriges Bestehen.

Codex Laureshamensis digital
(Bockenheim, s. Nr. CL II 3391)
mit Transcript und Übersetzung
Bockenheim und die Universität
Bei ihrer Gründung im Jahre 1914 wurde die Universität Frankfurt im Randbereich Bockenheims angesiedelt. Obwohl inzwischen viele Einrichtungen an andere Standorte (Campus Westend, Riedberg, Niederrad) umgezogen sind, gibt es noch die enge Verbindung zwischen Universität und Bockenheim. Nach wie vor sind am Campus Bockenheim zu finden:
- Die Zentralbibliothek,
- das Universitätsarchiv,
- Fachbereich 09: Sprach- und Kulturwissenschaften (in großen Teilen)
- Fachbereich 12: Mathematik und Informatik
- und weitere Institute und Einrichtungen.
Eine kleine Bildergalerie zum Campus Bockenheim
![]() |
Blick vom Dach des Juridicum auf die Bockenheimer Warte mit Wochenmarkt 2016 © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt |
![]() |
Das Jügel-Haus im Jahr 2009 © Elke Födisch, Goethe-Universität Frankfurt |
![]() |
Der Campus Mitte der 1980er Jahre. Im Vordergrund der "Pusteblumen-Brunnen", der 2009 auf den Campus Westend umzog. © Universitätsarchiv (UAF), Goethe-Universität Frankfurt |
![]() |
Die Zentralbibliothek der Universität 2015
© Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt |
![]() © Elke Födisch, Goethe-Universität Frankfurt |
Seine Sprengung am 2. Februar 2014
© Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt
![]() ![]() |
Einige weiterführende Links zu Bockenheim
- Chronik von Bockenheim - Stadt Frankfurt am Main
- Bockenheim im Historischen Ortslexikon - LAGIS Hessen
- Bockenheim-Aktiv.de
- Freunde Bockenheims
- Literatur über den Stadtteil Bockenheim in der UB Frankfurt
- Bockenheimer Anzeiger 1914 - 1918 - digitalisiert
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 26. September 2022