Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Profil der Sammlung
Universitätsbibliothek » Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Profil der Sammlung

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Profil der Sammlung

Die Sammlung umfasst mehr als 31.000 Monografien und Sammelwerke zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft - etwa zwei Drittel davon wurden nach 1986 erworben. Dazu kommen zahlreiche Abonnements literaturwissenschaftlich relevanter Zeitschriften.

Aufgebaut wurde die Sammlung auf Grundlage der Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die den Literaturerwerb von 1950 bis 2015 im Rahmen der Förderlinie für Sondersammelgebiete (SSG) unterstützte. Mit Blick auf die per se interdisziplinäre Ausrichtung der AVL sind auch die Bestände anderer vor Ort gepflegter SSG wie z.B. Allgemeine Sprachwissenschaft, Germanistik, Theater und Filmkunst von Relevanz.

Die DFG-Förderung für Sondersammelgebietsbibliotheken wurde deutschlandweit 2015 eingestellt. Bis dahin wurden sämtliche komparatistische Arbeitsgebiete bei der Erwerbung berücksichtigt, u.a. Literaturtheorie, Stoff- und Motivgeschichte, Textinterpretation, Literaturästhetik, Wechselwirkungen von Literatur mit anderen Künsten usw. Vergleichende Arbeiten wurden gemäß DFG-Richtlinien allerdings nur dann in Betracht gezogen, wenn mehr als zwei Literaturen miteinander verglichen werden, wobei der geographische Referenzschwerpunkt eindeutig bei den westlichen Literaturen lag. Die Mehrzahl des Bestands ist in deutscher Sprache erschienen, dicht gefolgt von Englisch und - mit einigem Abstand - Französisch. Außerhalb des Erwerbungsfokus stand dezidiert Primärliteratur. Hierfür oblag die Verantwortung bei den ehemaligen einzelphilologischen SSG.

Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL): Erwerbungsstrategie seit 2016

Im Rahmen der neu etablierten DFG-Förderlinie "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID)" war der 2016 eingereichte Projektantrag der UB Frankfurt erfolgreich. Dieser beinhaltet u.a. den Bestandsaufbau auf Basis eines modifizierten Sammlungsprofils, innerhalb dessen drei große Forschungsfelder - "Literaturtheorie", "Interrelationen", "Formen und Themen im internationalen Kontext" - im Zentrum stehen. Eine detaillierte Auflistung der einzelnen Teil- und Subbereiche lassen sich im FID AVL-Portal einsehen.

Vom Erwerb ausgeschlossen sind Werke, in denen eine Nationalliteratur bzw. ein Kulturkreis allein im Fokus steht, ebenso Einführungen, Handbücher, Nachschlagewerke, Didaktische/Methodische Werke zum Studium, Primärtitel von Autoren aus den Einzelphilologien sowie Anthologien. Festschriften und unspezifische Sammelbände mit teilweise bereits veröffentlichten Inhalten werden nur in Ausnahmefällen erworben, gleiches gilt für Titel, in denen es nur um Schriftsteller oder Themen aus einem Kulturkreis geht und Titel, in denen nur zwei Literaturen miteinander verglichen werden. Letztere werden erworben, wenn ein z.Zt. zentrales literaturwissenschaftliches Thema (z. B. World Literature, Ecocriticism …) im Vordergrund steht. Alle FID-Erwerbungen stehen deutschlandweit wie auch international der Fernleihe zur Verfügung.

Für die lokale Versorgung vor Ort wird - außerhalb des FID-Förderprogramms - weiterhin Grundlagenliteratur (Handbücher, Nachschlagewerke, Einführungen usw.) erworben. Für Anschaffungsvorschläge nutzen Sie bitte das Formular des Frankfurter Bibliothekssystems und wählen "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" aus.

Kaufvorschlag FID AVL

Sie vermissen einen Titel in unserem Bestand, obwohl dieser dem speziellen FID-Erwerbungsprofil entspricht? Dann freuen wir uns über Ihren Kaufvorschlag! Wir werden diesen prüfen und Ihnen umgehend eine Rückmeldung geben. Sobald die Publikation bereit steht, informieren wir Sie über die Bestellmöglichkeiten via Fernleihe.
Kaufvorschlag

FID AVL-Angebote auf einen Klick

Das zentrale Online-Portal des FID AVL trägt den Namen avldigital.de und bietet eine fachbezogene Plattform zum Recherchieren, Publizieren und Vernetzen. Diese umfasst z. Zt. folgende Features:

Alle Informationen erscheinen auch auf Twitter.

Melden Sie uns Ihre Neuigkeiten unter avldigital.de/vernetzen/neuigkeiten-melden/

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 26. September 2022

Kontakt

Dr. Volker Michel
Tel: 069/ 798-39786
v.michel[at]ub.uni-frankfurt.de

Arne Mrotzek
Tel: 069/ 798-25163
a.mrotzek[at]ub.uni-frankfurt.de
© 2024 Universitätsbibliothek Frankfurt am Main | Impressum | Rechtliche Hinweise | Datenschutz | Cookie-Einstellungen