Mahngebühren
Mahngebühren fallen immer dann an, wenn Bücher oder sonstige Medien nicht innerhalb der Leihfrist zurückgegeben werden. Die Gebühren werden bereits mit der Ausfertigung des Mahnschreibens fällig, nicht erst dann, wenn das Mahnschreiben Sie erreicht hat.
Die Höhe der Mahngebühren richtet sich nach der Kostenordnung und beträgt je Band oder Medium für die:
1. Mahnung: 2. Mahnung: 3. Mahnung: |
3.00 € zusätzlich 3.00 € zusätzlich 6.00 € |
Der Abstand zwischen 1. und 2. Mahnung sowie zwischen 2. und 3. Mahnung beträgt jeweils 14 Tage.

Bei aktuell ausstehenden Gebühren über € 12.- sind Ausleihen, Leihfristverlängerungen und Vormerkungen nicht mehr möglich.
Einen Überblick über Ihre ausstehenden Mahngebühren finden Sie im Suchportal über
Ihr Konto
> Gebühren.
Mahngebühren bezahlen
Bezahlt werden kann an folgenden Leihstellen:
Campus Bockenheim |
Campus Westend
|
Campus Riedberg |
Campus Niederrad |
![]() |
Im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (Q 6, 3. OG) gibt es auch einen Bezahlautomaten, an dem man mit aufgeladener Goethe-Card / Bibliotheksausweis bezahlen kann. Der Bezahlautomat ist zu den Öffnungszeiten des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften zugänglich. |
Die Bezahlung per Überweisung ist möglich. Der Verwaltungsaufwand für die Überweisung von Gebühren ist jedoch sehr hoch. Wir würden Sie also prinzipiell bitten, das Geld in bar vor Ort zu zahlen. Dies können Sie an den hier aufgeführten Stellen tun (siehe Punkt »Mahngebühren vor Ort bezahlen«): Service-Monitor Sollten Sie keinerlei Möglichkeit haben, die Gebühren vor Ort zu begleichen, so können Sie Ihre Mahngebühren auf das folgende Konto überweisen. Kontoinhaber: Universitätsbibliothek Frankfurt Bank: Helaba Landesbank Thüringen IBAN: DE95 5005 0000 0001 0064 10 BIC: HELADEFF Bei Verwendungszweck bitte unbedingt angeben: Vollständige Ausweisnummer Mahndatum (siehe Mahn-Email) Wir weisen darauf hin, dass zwischen Ihrer Überweisung und der Bestätigung des Zahlungseingangs durch die Verwaltung 2-3 Wochen liegen können. Eine eventuell nötige Freischaltung Ihres Kontos ist erst nach der Bestätigung des Zahlungseinganges möglich. | |
![]() |
Sie können wählen, ob Sie Belege zusätzlich per Mail erhalten wollen. Einstellungen zum E-Mail-Versand von Belegen der Bibliothek |
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 31. Januar 2023