Neuerwerbungen für die Lehrbuchsammlung
Universitätsbibliothek » BNat » Neuerwerbungen für die Lehrbuchsammlung

Neuerwerbungen für die Lehrbuchsammlung

Stand: 07.11.2025

Biowissenschaften

Botanik

  • Schmeil-Fitschen - Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder. – 98. Aufl. – Quelle & Meyer, 2024
    LB: SE 150 <98>
  • Stützel: Botanische Bestimmungsübungen. – 5. Aufl. – utb, 2025
    LB: SE 109 <5>

Zoologie

  • Schäfer: Brohmer – Die Fauna Deutschlands und angrenzender Länder. – 26. Aufl. – Quelle & Meyer, 2025
    LB: SE 240 <26>

Zell- und Molekularbiologie

  • Alberts: Molecular biology of the cell. – 7. ed. – W.W. Norton & Company, 2022
    LB: SE 501 <7>

Immunologie

  • Murphy/Weaver/Berg: Janeway’s immunobiology. – 10. ed. – Norton, 2022
    LB: SE 581 <10>

Genetik und Molekulargenetik:

  • Craig: Molecular biology - principles of genome function. – 3. ed. – Oxford Univ. Press, 2021
    LB: SE 560 <3>

Biochemie

  • Berg/Stryer (u.a.): Biochemistry. – 10. ed. – Macmillan, 2023
    LB: SE 703 <10>
  • Lottspeich/Engels: Bioanalytics. – Wiley-VCH, 2018
    LB: SE 734
  • Voet/Pratt: Voet’s principles of biochemistry. – 5. ed. – Wiley, 2018
    LB: SE 706 <5>

Biophysik

  • Sackmann: Lehrbuch der Biophysik. – 2. Aufl. – Wiley-VCH, 2025
    LB: SE 915 <2>

Chemie

Analytische und synthetische Chemie

  • Bracher (u.a.): Arbeitsbuch quantitative anorganische und organische Analyse. – 3. Aufl. – Govi, 2024
    LB: SD 306 <3>
  • Häfner: Arbeitsbuch qualitative anorganische Analyse. – 7. Aufl. – Govi, 2023
    LB: SD 309 <7>
  • Werner: Qualitative anorganische Analyse für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler. – 6. Aufl. – WVG, 2024
    LB: SD 311 <6>

Geowissenschaften

Allgemeine Geologie:

  • Oschmann: Evolution der Erde. – 4. Aufl. – utb, 2025
    LB: SF 24 <4>
  • Walter: Erdgeschichte. – 8. Aufl. – Schweizerbart, 2025
    LB: SF 23 <8>

Dynamische Geologie

  • Frisch/Meschede: Plattentektonik. – 7. Aufl. – Schweizerbart, 2025
    LB: SF 120 <7>

Bodenkunde

  • Bodenkundliche Kartieranleitung. – 6. Aufl. – Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, 2024
    LB: SF 288 <6>, Bd. 1 u. 2

Meteorologie und Klimatologie

  • Schönwiese: Klimatologie. – 6. Aufl. – UTB, 2024
    LB: SF 715 <6>

Physische Geographie

  • Baumhauer: Physische Geographie - Geomorphologie. – 4. Aufl. – Borntraeger, 2024
    LB: SF 824 <4>

Pädagogik und Didaktik der Naturwissenschaften

  • Sommer (u.a.): Konkrete Fachdidaktik Chemie. 2. Aufl. – Aulis-Verl., 2019
    LB: SP 716 <2>

Pharmazie

Pharmazeutische Chemie

  • Auterhoff/Kovar/Laufer: Identifizierung von Arzneistoffen. – 7. Aufl. – WVG, 2024
    LB: SNB 354 <7>

Pharmazeutische Technologie

  • Bauer/Frömming/Führer: Pharmazeutische Technologie. – 11. Aufl. – WVG, 2022
    LB: SNB 391 <11>

Pharmakologie und Toxikologie:

  • Geisslinger: Mutschler Arzneimittelwirkungen. – 12. Aufl. – WVG, 2025
    LB: SNB 425 <12>
  • Richling: Medikationsanalyse. – 2. Aufl. – DAV, 2023
    LB: SNB 435 <2>

Pharmazeutische Praxis

  • Pudritz: Ein Fall für die klinische Pharmazie. – Govi-Verl., 2023
    LB: SNB 521
  • Ziegler: Plausibilitäts-Check Rezeptur. – 6. Aufl. – DAV, 2022
    LB: SNB 505 <6>

Pharmazeutische Gesetzeskunde

  • Kurz: Gesetzeskunde Pharmazie für Studium und Beruf. – 19. Aufl. – Govi-Verl., 2022
    LB: SNB 531 <19>

Physik

Physik allgemein

  • Erdmann/Flügge: Experimentalphysik 3 – Atome und Kerne. – Pearson, 2025
    LB: SC 5, Bd. 3
  • Rybach: Physik für das Bachelorstudium. – 5. Aufl. – Hanser, 2023
    LB: SC 2 <5>
  • Tipler/Mosca: Tipler Physik. – 9. Aufl. – Springer, 2024
    LB: SC 10 <9>

Elektrizitätslehre, Magnetismus

  • Kleiner/Buckel: Supraleitung. – 8. Aufl. – Wiley-VCH, 2024
    LB: SC 275 <8>
  • Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 3 – Elektrodynamik. – 10. Aufl. – Springer, 2013

Atom- und Quantenphysik

  • Korsch: Mathematik der Quantenmechanik. – 3. Aufl. – Hanser, 2022
    LB: SC 396 <3>

Astronomie

  • Weigert: Astronomie und Astrophysik. – 6. Aufl. – Wiley-VCH, 2024
    LB: SC 640 <6>

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 7. November 2025