Fit für die Hausarbeit

Mit den Tutorials zum Suchportal lernen Sie, gezielt nach Büchern und Zeitschriften im Bibliothekskatalog zu suchen.

Lernen Sie die BRuW kennen und worauf Sie bei Ihrer Recherche achten sollten.    

In kurzen Videos werden Ihnen die Datenbanken Juris und Beck-Online vorgestellt. Zudem erfahren Sie, worauf Sie bei der Datenbankauswahl achten müssen.
- Zugang zu Datenbanken [mp4, 1:54 min]
- Einstieg JURIS [mp4, 3:14 min]
- JURIS - erweiterte Suche [mp4, 2:13 min]
- Einstieg in BECK Online [mp4, 4:07 min]
- Erweiterte Suche BECK Online [mp4, 2:15 min]
- Auswahl der Datenbank [mp4, 3:29 min]

Leitfaden Erstellung von Hausarbeiten
Neben Hinweisen zu den formalen Anforderungen an eine juristische Hausarbeit, werden ergänzende Empfehlungen gegeben, die Ihnen den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern sollen.Ein Zitationsstil für Citavi gemäß den Richtlinien des Leitfadens wird hier bereitgestellt.

Beratungscafe Juristische Hausarbeiten
Der Fachbereich Rechtswissenschaft bietet im Beratungscafe die Möglichkeit individuellen Fragen und Probleme zum Thema juristische Hausarbeiten zu besprechen.
Schulungsangebot: Literaturrecherche für Jurist*innen
Sie wollen schnell und effizient wichtige Literatur für Ihren Sachverhalt finden? Sie wollen jetzt und sofort darauf zugreifen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unsere Schulung zur Einführung in die Recherche mit dem Frankfurter Suchportal, dem Umgang mit E-Books und Datenbanken wie beck-online und juris. Gute Rechercheergebnisse sind die Basis für gute Hausarbeiten! Melden Sie sich gleich an!.

Lernen Sie die BRuW kennen und worauf Sie bei Ihrer Recherche achten sollten.    

In kurzen Videos werden Ihnen die Datenbanken Juris und Beck-Online vorgestellt. Zudem erfahren Sie, worauf Sie bei der Datenbankauswahl achten müssen.
- Zugang zu Datenbanken Wirtschaftswissenschaften [mp4, 1:59 min]
- Grundlagen der Datenbankrecherche - Filteroptionen [mp4, 3:21 min]
- Grundlagen der Datenbankrecherche - Boolesche Operatoren
[mp4, 5:08 min] - Grundlagen der Datenbankrecherche - Phrasensuche und Trunkierungen
[mp4, 2:05 min] - Grundlagen der Datenbankrecherche - Thesauri [mp4, 1:51 min]
- Auswahl der Datenbanken WiWi (überarbeitet) [mp4, 2:31 min]
- Vorbereitung der Recherche [mp4, 2:40 min]
- Beurteilung von Quellen [mp4, 2:41 min]

Drei Selbstlerneinheiten vermitteln, wie Sie bei der Literatursuche vorgehen, die Qualität von Publikationen einschätzen können, und Plagiate vermeiden.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Recherche nach relevanter Literatur? Kontaktieren Sie uns gerne unter bruw-info[at]ub.uni-frankfurt.de.


Wollen Sie mit technischer Unterstützung korrekt zitieren? Nutzen Sie das Schulungsangebot vor Ort oder für Selbstlerner online.
Bei Fragen vereinbaren Sie eine Sprechstunde unter: literaturverwaltung[at]ub.uni-frankfurt.de
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 20. Februar 2025