Fachinformationen Mittlere und Neuere Geschichtee
Universitätsbibliothek » Fachinformationen Mittlere und Neuere Geschichtee

Mittlere und Neuere Geschichte

In der Bibliothek

In welcher Bibliothek finde ich Literatur zu meinem Fach?

Aktuelle Literatur zu dem Fach steht im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) im Freihandbestand.
Bücher Querbau 6: Raum 3.621, 3.612, 3.611 (3. OG)
Raum 4.621 (4. OG)
Raum 7.621 (7. OG)
Zeitschriften Raum 3.621
Die aktuellen Hefte liegen im Raum 1.621 in den Zeitschriftenschränken.
Wandkarten Raum 4.615 » Verzeichnis
Semesterapparate   Raum 1.621 auf der rechten Seite
Lehrbuchsammlung Raum 1.621 auf der rechten Seite
Magister- und Masterarbeiten Historisches Seminar Raum 3.355 (Historisches Seminar
Magisterarbeiten Didaktik der Geschichte   Amt für Lehrerbildung, nicht einsehbar

Es werden monatlich Neuerwerbungslisten aller im BzG gekauften Bücher erstellt.

RVK-Signaturen und Lokalkennzeichen

  Neue Signaturen Alte Signaturen
Zeitschriften 02/NA (3.621)
Geschichte als Wissenschaft und Unterrichtsfach 02/NB (3.621) Da - Dz (4.621)
Nachschlagewerke, Bibliographien 02/NC (3.621) Aa - Az (4.621)
Historische Hilfswissenschaften 02/ND (3.621) Ha - Ho (4.621)
Weltgeschichte 02/NK (3.621) Fa - Fz (4.621)
Geschichte des Mittelalters 02/NM (3.621) Ga - Lm (4.621)
Frühe Neuzeit 02/NN (3.621) Na - Ro (4.621)
Zeitalter Napoleon und Französische Revolution 02/NO (3.621) Ta - To (4.621)
Wiener Kongreß bis Ende 1. Weltkrieg 02/NP (3.612) Va - Xn (4.611)
Geschichte seit 1918 Ya - Zu (4.611)
02/NQ 1010 - NQ 1069 (3.612)
02/NQ 1070 - NQ 6060 (3.611)
02/NQ 6070 - NQ 9460 (4.621)
Landesgeschichte 02/NR (4.621) Ma - Mt (4.621)
Geschichte Frankfurts 02/NR 4060 (4.621) Fra (4.621)
Wissenschaftsgeschichte 02/NU (4.621)
02/NU 1500 + 2000 (7.612)
bei den einzelnen Epochen
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 02/NW (4.621)
02/Q (4.621)
bei den einzelnen Epochen

Bei den alten Signaturen wird zunächst nur die deutsche Geschichte berücksichtigt. Die Geschichte der anderen Staaten gliedert sich wie folgt:

Amerika AAa - AAm (4.611)
Mittel- und Südamerika AASa - AASk (4.611)
Afrika AFa - AFm (4.611)
Australien AUa - AUe (4.611)
Balkan (Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Albanien, Griechenland) BBa - BBm (4.611)
England EEa - EEo (4.611)
Europa EUa - EUo (4.611)
Europa in der Neuzeit EU Ia - EU I m (4.611)
Europa bis 1789 EU IIa - EU II m (4.611)
Europa bis zum 1. Weltkrieg EU IIIa - EU III m (4.611)
Frankreich FFa - FFm (4.611)
Ferner Osten (ohne Japan) FOa - FOm (4.611)
Holland, Belgien, Luxemburg HHa - HHm (4.611)
Japan Japa - Japm (4.611)
Italien IIa - IIm (4.611)
Nordische Staaten (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) NNa - NNm (4.611)
Naher Osten (ohne Türkei) Syrien, Libanon, Israel, Ägypten, Irak, Iran NOa - NOk (4.611)
Österreich OOa - OOm (4.611)
Spanien, Portugal PPa - PPm (4.611)
Polen Pola - Polk (4.611)
Russland RRa - RRm (4.611)
Schweiz Scha - Schm (4.611)
GUS SSa - SSi (4.611)
Tschechoslowakei Tscha - Tschh (4.611)
Türkei TTa - TTi (4.611)
Ungarn UUa - UUm (4.611)

Die Großgruppen sind folgendermaßen gegliedert:

a    Allgemeine Darstellungen
b Quellen (Akten, Briefe, Memoiren)
d Biographien und Monographien, einzelne Geschichtsabschnitte
e Politik
f Heer
g Verfassung, Verwaltung, Recht
h Sozialgeschichte
i Wirtschaft
k Kirche
l Schule, Universität
m Geistiges Leben

Suchen Sie Literatur zur Geschichte Großbritanniens, der USA, Frankreich etc., dann sollten Sie auch die Bestände der zugehörigen Philologien im Querbau 1 berücksichtigen, da dort auch Literatur zur Landeskunde gesammelt wird.


Allgemeinere Literatur zu dem Fach finden Sie in der Zentralbibliothek. Informieren Sie sich bitte im Frankfurter Suchportal, wo Ihre Literatur genau steht und ob sie vorab bestellt werden muss.
in der Eingangshalle:
* Überblicksdarstellungen
* Enzyklopädien
* Biographien

HB 0: N
HB 1: A
HB 1: B

[Erdgeschoss UB]
* Historische Hilfwissenschaften
* Weltgeschichte, Europäische Geschichte
* Alte Geschichte
* Deutsche Geschichte
* Außerdeutsche Geschichte
* Kulturgeschichte, Quellen
* Zeitschriften
HB 5: O
HB 5: P
HB 5: Pe
HB 5: Q
HB 5: R
HB 5: S
HM 5: O, Q-S, W
[Lesesaal Geisteswissenschaften
+ Handmagazin, Erdgeschoss UB]
Politik und Zeitgeschichte (ab 1945)
* Zeitschriften
HB 19:
HM 19: C
Lesesaal Geisteswissenschaften [Empore]
Bibliographische Nachschlagewerke HB 3: O-S, W Lesesaal Geisteswissenschaften [Empore]
Sammlung Frankfurt HB 26: Lesesaal Frankfurt [3. Stock UB]

Literatursuche: Tipps und Hinweise

Über den Internetportal Clio online lassen sich aktuelle Rezensionen finden, die ohne Zugangsbeschränkungen im Netz veröffentlicht werden.

Eine Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft ist recensio.net

Außerdem kann man recensio.regio als Rezensionsplattform für die Landesgeschichte nutzen.

Außerdem gibt es noch Zeitschriften, in denen ausschließlich Rezensionen veröffentlicht werden:
» Das historisch-politische Buch
» Neue politische Literatur

Einen Einstieg für die Suche nach historischen Zeitungsbeständen bietet ZEFYS, das Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz.

Geschichte allgemein

Mittelalter

Neuzeit

Zeitgeschichte

Nachrichtendienste für Historiker

Bibliographien online

Geschichte

Primärtexte: Volltext-Bibliotheken im Internet

Umfassende Sammlungen

Mittelalter

Neuzeit

Bibel, Bibeltexte



Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 19. März 2025

Aktuell

BSP - Erhebungsphase in der Testsammlung 17.03 - 28.03.25/
survey phase in the test collection 17.03 - 28.03.25

» erweiterte Öffnungszeiten/more information

Mathematikbibliothek - am 24. und 25.03.2025 geschlossen!/
Mathematics Library - closed on 24. and 25.03.25

» weitere Informationen/more information

BNat- öffnet später am 20. März 2025/
opens later on March 20, 2025

» weitere Informationen/more information

Suchportal: Störungen vom 21. - 27.03.25 (u.a. keine Fernleihe)

Weitere Informationen

Search portal: Disruptions from March 21 to March 27, 2025 (no interlibrary loans)

Further information

So erreichen Sie uns


Anschrift
Universitätsbibliothek Frankfurt a.M.
Freimannplatz 1
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069/ 798-39205
information[at]ub.uni-frankfurt.de