Jüdische Studien - Benutzung
Fernleihe, Dokumentlieferung, Auftragskopien
Sie können die ausleihbaren Publikationen zu Jüdischen Studien selbstverständlich in Ihrer zuständigen Bibliothek über die Fernleihe oder über einen Dokumentenlieferdienst wie Subito bestellen.
Benutzung vor Ort
Möchten Sie die Bestände hier in Frankfurt nutzen, dann beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Räumlich ist die Judaica-Abteilung seit 1964 an der Bockenheimer Warte im dritten Stock des Lesesaaltraktes untergebracht. Es gibt einen gemeinsamen Lesesaal Spezialsammlungen sowie einen Handmagazinbereich mit umfangreichen Nachschlagewerken und Zeitschriftenbeständen.
- Hinweise für die Anreise
- Lesesaal Spezialsammlungen
- Lageplan Freihandbereich Afrika, Frankfurt, Judaica
- Übersicht über die Aufstellungssystematik
Ein Großteil der Bestände befindet sich im geschlossenen Magazin und muss online mindestens einen Tag vorher bestellt werden. Historische und wertvolle Bestände werden nicht verliehen und sind im Lesesaal Spezialsammlungen im 3. OG der Zentralbibliothek nutzbar.
Auswärtige Benutzer sollten sich deshalb vorher nach den Büchern erkundigen und sich mit der Abteilung in Verbindung setzen. slg-judaica[at]ub.uni-frankfurt.de.uni-frankfurt.de Für die Zulassung zur Benutzung wertvollerer Werke im Lesesaal Spezialsammlungen ist ggfs. die Vorlage eines Personalausweises oder Passes erforderlich.
Zusätzlich findet sich ein umfangreicher Handbuch- und Zeitschriftenbestand im "Freihandbereich Afrika, Frankfurt, Judaica".
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise Alles über die Benutzung.
Weitere Angebote der Abteilung:
- spezielle Fachführungen
- Konzeption und Veranstaltung von Datenbankschulungen
- Informationsrecherchen
- Materiallieferung für Ausstellungen
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024