Service

- Zugang und Bibliotheksausweis
- Ausleihe
- Lehrbuchsammlung
- Lesesäle und Arbeitsplätze
- Dauerschließfächer
- Kopiergeräte
- WLAN in der MedHB
- Medline-Recherche
Zugang und Bibliotheksausweis
Die MedHB kann von allen interessierten Personen genutzt werden. Für die Ausleihe von Medien ist ein Bibliotheksausweis erforderlich. Ein Bibliotheksausweis ist zudem erforderlich, um die elektronischen Ressourcen wie E-Journals nutzen zu können.
Studierenden und Beschäftigten der Goethe-Universität dient die Goethe-Card als Bibliotheksausweis. Ärzt*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Universitätsklinikum sind in der Regel berechtigt, beim Hochschulrechenzentrum eine Goethe-CardPlus zu beantragen, die dann ebenfalls als Bibliotheksausweis dient.
Andere Interessierte können einen Bibliotheksausweis bei der Zentralbibliothek an der Bockenheimer Warte beantragen.
Ausleihe
In der Lehrbuchsammlung und dem Freihandbestand der Medizinischen Hauptbibliothek können Sie die Bücher selbst aus dem Regal nehmen und an der Theke ausleihen, Bestellungen sind nicht erforderlich.
Bücher aus der Lehrbuchsammlung können nur von Studierenden und Beschäftigten der Goethe-Universität ausgeliehen werden.
Die Leihfrist beträgt für alle Bücher 4 Wochen. Sie können Ihre Bücher selbst online verlängern. Ausgenommen von einer Verlängerung sind Bücher der Lehrbuchsammlung und vorgemerkte Bücher.
Entliehene Bücher können vorgemerkt werden. Auch hier sind die Bände der Lehrbuchsammlung ausgenommen.
Bücher und sonstige Materialien aus der Zentralbibliothek können zum Ausleihen in die MedHB bestellt werden. Sofern im Suchportal nachgewiesen, können Sie das per Mausklick tun. Hinweise dazu finden Sie unter Bücher bestellen per Mausklick. Als Zieltheke wählen Sie die Medizinische Hauptbibliothek. Die Lieferfrist beträgt 2-3 Öffnungstage.
Lehrbuchsammlung
Bücher aus der Lehrbuchsammlung können nur von Studierenden und Mitgliedern der Goethe-Universität ausgeliehen werden, Verlängern und Vormerken ist leider nicht möglich. Viele Titel aus der Lehrbuchsammlung stehen auch als E-Book zur Verfügung:
Lesesäle und Arbeitsplätze
Insgesamt stehen 180 Lesearbeitsplätze zur Verfügung, verteilt auf EG und UG. Davon sind 30 Plätze mit PCs ausgestattet, die mit gültiger Goethecard oder gültigem Bibliotheksausweis genutzt werden können.
Auf der Empore des großen Lesesaals befindet sich ein Gruppenarbeitsraum.
In der Prüfungsphase (ca. Januar bis März) kann es in der MedHB tagsüber sehr voll sein. Bitte nutzen Sie insbesondere in dieser Zeit für Pausen die Pausenscheiben, die Sie an den Plätzen vorfinden oder sich an der Theke holen können.
In den Räumen der MedHB sind als Corona-Maßnahme mehrere CO²-Sensoren angebracht. Die Geräte messen den CO²-Gehalt der Luft. Wenn ein kritischer Wert erreicht wird, ertönt ein Signalton. Dieser schaltet sich automatisch ab, wenn Sie die Fenster weit öffnen. Eine hohe Sauerstoffsättigung der Luft steigert die Konzentrationsfähigkeit und kann Sie beim Lernen unterstützen - auch das ist ein guter Grund fürs Lüften.
Dauerschließfächer
Für Studierende derGoethe-Universität stehen 24 Dauerschließfächer zur Verfügung, die für jeweils 4 Wochen belegt werden können. Die Vergabe der Schließfächer erfolgt an der Theke.
Kopiergeräte
Im EG stehen 1 Schwarzweißkopierer und 1 Farbkopierer zur Verfügung. Beide können bargeldlos mit der GoetheCard oder dem Bibliothekskausweis genutzt werden. Ein EC-Aufwerter für die GoetheCard oder den Bibliotheksausweis befindet sich im Untergeschoss.
mehr Informationen zum Kopieren
Aufwerter an anderen Bibliotheksstandorten
WLAN in der MedHB
In der Medizinischen Hauptbibliothek können Angehörige der Goethe-Universität sowie Angehörige von Einrichtungen, die sich an der Initiative eduroam beteiligen, das WLAN-Netz FLUGHAFEN nutzen; das Netz eduroam steht auf dem Campus Niederrad nicht zur Verfügung.
FLUGHAFEN verwendet die gleichen Authentifizierungsmechanismen wie eduroam, außer dass Sie den Realm "@uni-frankfurt.de" hinter der Nutzerkennung weglassen können. Bei Problemen, sich mit dem WLAN-Netz FLUGHAFEN zu verbinden, wenden Sie sich bitte an das Hochschulrechenzentrum.
Medline-Recherche
Die Datenbank Medline lässt sich am einfachsten über das frei zugängliche Rechercheportal PubMed durchsuchen:Zudem gibt es lizenzpflichtige Zugänge, die in den Bibliotheken der Universität mit Goethe-Card bzw. Bibliotheksausweis genutzt werden können oder, für Mitglieder der Goethe-Universität, mit dem Login der Universitätsbibliothek auch von zu Hause und unterwegs:
- Medline über Ovid
- Medline über Web of Science (auf der Startseite von Web of Science bei "Select a database" "MEDLINE" auswählen)
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 26. September 2022