Digitalisierung der Judaica Frankfurt
Suchen in:
Universitätsbibliothek » Digitalisierung der Judaica Frankfurt
jewish songs

Digitalisierung der Judaica Frankfurt

Förderer: EU Kommission
Förderumfang: Personal und Sachmittel
Projektlaufzeit: 2010 - 2011
ProjektleitungRachel Heuberger

Projektbeschreibung

Die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main besitzt einen umfangreichen Bestand an historischen Werken des jüdischen Kulturerbes, die über verschiedene Sammlungen verstreut sind und hier erstmals in einer geschlossenen Präsentation zugänglich gemacht werden. Der Bestand umfasst die Signaturgruppen:

  • Sammlung zur Geschichte der Juden in Frankfurt
  • Frankfurter Hebräische Drucke - Bücher, die in der Stadt im 17.und 18. Jahrhundert in Hebräisch und Jiddisch gedruckt wurden
  • Hebräische religiöse Schriften des 16.und 17. Jahrhunderts
  • Jiddische Literatur und Theater sowie eine Notensammlung jiddischer Lieder
  • Rothschildiana - Bücher und Graphiken zur Familie Rothschild

Das Projekt wurde durchgeführt im Rahmen der Judaica Europeana Link, einem Konsortium von zahlreichen europäischen Institutionen unter der Leitung der Judaica Sammlung der Frankfurter Universitätsbibliothek und der European Association for Jewish Culture Link. Judaica Europeana wurde als themenorientiertes Projekt von der Europäischen Kommission im eContentplus-Programm gefördert mit dem Ziel, die Ressourcen des jüdischen Kulturerbes für Europena, der Europäischen Digitalen Bibliothek, bereitzustellen.

Das zu digitalisierende Seitenvolumen beläuft sich auf rund 1.000 Titel mit ca. 200.000 Seiten. Die Werke sind in Pica im OPAC erfasst, die Titel der jiddischen und hebräischen Werke auch in der Originalschrift.

Die Sammlung Judaica Frankfurt ist Teil des Portals Digitale Judaica Sammlungen, in dem fast der gesamte historische Judaica Bestand der UB digital angeboten wird. Der Zugang zu den digitalisierten Materialien ist über die Startseite des Projektes möglich:

http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/judaicaffm

Kontakt
Dr. Kerstin von der Krone
Leitung Hebraica- und Judaica Sammlung
Tel. +49 69 798-39665
E-Mail: slg-judaica[at]ub.uni-frankfurt.de




Ergänzende Informationen und Publikationen

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024

Aktuell

BRuW - Zugangsbeschränkung 06.01. - 21.02.2025 /
Limited access January 6 - February 21, 2025

» weitere Informationen/more information

BSP - Sonntagsöffnung 19.01. - 23.02.2025 /
Sunday opening 19.01. - 23.02.2025

» weitere Informationen/more information

So erreichen Sie uns


Anschrift
Universitätsbibliothek Frankfurt a.M.
Freimannplatz 1
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069/ 798-39205
information[at]ub.uni-frankfurt.de

Virtuelle Auskunft

Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr

» hier geht es zur virtuellen Auskunft