Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
Förderer: | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
---|---|
Förderumfang: | Sachmittel |
Projektlaufzeit: | 2017 - 2019 |
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projekts "Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus" werden in der UB Frankfurt und der SuUB Bremen über 1.000 Titel (mit insg. Ca. 245.000 Seiten) zum Kolonialismus des deutschen Kaiserreichs digital aufbereitet und anschließend online bereitgestellt. Die Titel wurden zwischen 1884 und 1919 publiziert und entstammen somit der historischen Kernzeit des deutschen Kolonialismus.
Ziele des Vorhabens sind die Digitalisierung, elektronische Erschließung und Online-Präsentation der Quellen zur deutschen Kolonialgeschichte in einer virtuellen Digitalen Sammlung Deutscher Kolonialismus, die sich aus Beständen der SuUB Bremen und der UB Frankfurt zusammensetzt; sowie die anschließende Integration der Volltexte in die Forschungsinfrastruktur CLARIN-D.
Projektpartner
Projektpartner sind die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen


http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/dsdk
Kontakt
Dr. Aïsha Othman
Leitung Fachinformationsdienst Afrikastudien und Afrika Sammlungen
Tel: +49 69 798-39246
E-Mail: slg-afrika[at]ub.uni-frankfurt.de
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024