Universitätsbibliothek » Newsletter zu den Uni-Sammlungen
Leporello: Der Newsletter zu den Uni-Sammlungen
Zur Newsletter-Anmeldung
leporello #23 - Februar 2025
- Objekt des Moments: Inventar der Büchersammlung Johann Hartmann Beyers
- Ausstellung: Beyers Bücherschatz. Vom Sammeln und Stiften vor Senckenberg
- Was ist neu in der Sammlungskoordination? DOLCE und CODA
- OpenAfriColl GU
- Sammlungseinblicke für Zwischendurch. Mini-Ausstellung in der BSKW
- Eine Sammlung orientalischer Kreuze kommt nach Frankfurt
- Antike in 3D
- DFG-Rundgespräch zu Comic-Sammlungen
- Was wir lesen
- Ausblick
leporello 23 (Link öffnet in neuem Fenster)
leporello #22 - November 2024
- Objekt des Moments: Nachlassteile Bernhard Dondorfs: Lebenserinnerungen
- Ausstellung: BILDER-BUCH-KUNST. Mit Květa Pacovská in die Gegenwart
- Ausstellung: Library of Lost Books
- Ausstellung: Country bin pull'em
- Universitätssammlung goes Open Science
- Alltagsleben im 19. Jahrhundert, zum zweiten!
- Was wir lesen
- Ausblick
leporello 22
leporello #21 - Juli 2024
- Objekt des Moments: Unser neues Sammlungslogo
- Ausstellung: Leerstand und Utopie
- Uniseminare in den Sammlungen
- Neues Online-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek
- DFG-Projekt VABiKo
- Wissenschaftsrat lobt Frobenius-Institut
- QSL-Projekt "Data Literacy Education in den Geisteswissenschaften"
- Was wir lesen
- Ausblick
leporello 21
leporello #20 - Mai 2024
- Objekt des Moments: Die Partitur des Singspiels Il talismano
- DOLCE. Das Digital Object Learning Centre
- Projekt "Alltagsleben im 19. Jahrhundert"
- Ausstellung: Préhistomania
- Vortragsreihe zum Jubiläum des physikalischen Vereins
- DFG-Projekt "Edition Hitlerreden 1933-1945"
- Zum Lesen und Vertiefen
- Ausblick
leporello 20
leporello #19 - Februar 2024
- Objekt des Moments: Rollsiegel mit Anbeter und Gottheit
- Ausstellung: Bilder werfen. Grabungsarbeiten zur studentischen Filmkultur in Frankfurt
- Freimann-Platz 1: Eine neue Adresse für die Zentralbibliothek
- Now that's chic! Update zur Sammlungsplattform
- Kooperation von Traditional Owners aus Australien mit dem Frobenius-Institut
- Übergabe des Dessoff-Nachlasses
- Ausstellung: Strata (Laura J. Padgett)
- Was wir lesen: Literaturempfehlungen
- Ausblick
leporello 19
leporello # 18 - Oktober 2023
- Objekt des Moments: Nimmersatte Raupen
- Bilder werfen - Grabungsarbeiten zur studentischen Filmkultur in Frankfurt
- Wir trauern um Snelia Mangonga
- Khwe aus Namibia im Oswin-Köhler-Archiv
- Universitätssammlungen in Bewegung - Tagung in Bonn
- Von Listen und Lücken - Ausstellung im Schopenhauer Studio
-
Ausstellungen von zu Hause:
* Kleine Bilder - Große Geschichten
* Jewish Books & Jewish Collections
* Die Kinderbuchsammlung Benjamin
- Ausblick
leporello 18
leporello #17 - Juli 2023
- Objekt des Moments: Büste Clara Schumann
- Sticky Films - Pop-up Ausstellung
- Von Listen und Lücken
- »We are happy to see these things« ...again!
- Transkription des Nachlass Arthur Schopenhauer
- Klaus Doderer †
- Neuer Aufsatz zur Judaica-Sammlung
- Felsbildkopien in Paris
- Was wir lesen
- Ausblick
leporello 17
leporello #16 - Mai 2023
- Objekt des Moments: ||àvòo - ledersandalen
- Open AfriColl - Sammlungsgut aus Afrika an der Goethe-Universität wird international sichtbar
- Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen
- Kleine Bilder - Große Geschichten - Digitale Münzausstellung in Entstehung
- StolperSeiten - NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek
- Updates...
- Was wir lesen
- Ausblick
leporello 16
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 3. März 2025