Sammlung Hobrecker
Universitätsbibliothek » Wertvolle Bestände » Sammlung Hobrecker

Sammlung Hobrecker

AbbHobrecker3
Reineke der Fuchs. Leipzig 1841

Mit finanzieller Unterstützung der DFG kam Ende 1979 die Hobrecker-Sammlung in den Bestand der Bibliothek.

Der Chemiker Karl Hobrecker (1876 -1949) war ursprünglich nur nebenher Liebhaber und Sammler von Kinderbüchern, machte aber später diese Tätigkeit zu seinem Lebenswerk.1924 veröffentlichte er das Buch "Alte vergessene Kinderbücher". Die Mehrzahl der von ihm gesammelten Bücher ging 1933 in die Reichsjugendbücherei über und gelangte nach dem Krieg in die Pädagogische Hochschule in Braunschweig (jetzt Universitätsbibliothek). Ein kleinerer Teil, aber offenbar derjenige, den Hobrecker besonders schätzte, blieb in Familienbesitz.
Der Neffe von Karl Hobrecker erklärte sich bereit, diese Sammlung geschlossen abzugeben.
Die Frankfurter Hobrecker-Sammlung umfasst insgesamt 405 Titel. Davon sind 378 Titel Bücher, während die restlichen 27 auf Spiele entfallen. Von den Buchtiteln sind 21 im 18. Jahrhundert und 331 im 19. Jahrhundert erschienen, der Rest entfällt auf das 20. Jahrhundert.

Die Sammlung zeichnet sich durch Austattung und Illustrationen besonders aus; zahlreiche Bände stammen aus dem Nachlass des Berliner Verlages Winckelmann, der die meisten von Theodor Hosemann (1816 - 1875) illustrierten Kinderbücher publiziert hatte. Eine kommentierte Bibliographie, erschienen 1983, erschließt die gesamte Frankfurter Hobrecker-Sammlung.

Benutzungshinweise

Die Sammlung Hobrecker steht als Dauerleihgabe im Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität der Forschung unmittelbar zur Verfügung.

Kataloge

Die einzelnen Titel sind in den Allgemeinen Katalogen verzeichnet, auch die Dauerleihgaben, welche im Institut für Jugendbuchforschung aufbewahrt werden.



Literatur

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024

Aktuell

BSP - Erhebungsphase in der Testsammlung 17.03 - 28.03.25/
survey phase in the test collection 17.03 - 28.03.25

» erweiterte Öffnungszeiten/more information

Mathematikbibliothek - am 24. und 25.03.2025 geschlossen!/
Mathematics Library - closed on 24. and 25.03.25

» weitere Informationen/more information

Suchportal: Störungen vom 21. - 27.03.25 (u.a. keine Fernleihe)

Weitere Informationen

Search portal: Disruptions from March 21 to March 27, 2025 (no interlibrary loans)

Further information

Kontakt

Goethe-Universität
Zentralbibliothek
Freimannplatz 1
60325 Frankfurt am Main
information[at]ub.uni-frankfurt.de

Lesesaal Spezialsammlungen
ls-spezialsammlungen[at]ub.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten, Anfahrt

Zuständigkeiten/
Ansprechpersonen