Sonndersammelgebiet 6.31 Afrika südlich der Sahara
Universitätsbibliothek » SSG Afrika südlich der Sahara » Sonndersammelgebiet 6.31 Afrika südlich der Sahara

Afrika südlich der Sahara - Geschichte der Sammlung 1964 - 2015

Karte Afrika
vergrößern

Sondersammelgebiet 6.31 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Zwischen 1964 und 2015 bestand das Sondersammelgebiet »6.31 Afrika südlich der Sahara« in Frankfurt am Main. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) förderte Sondersammelgebiete an großen Universitäts- und Spezialbibliotheken mit Mitteln für die Erwerbung spezieller ausländischer Literatur. Jeder ausländische Titel sollte mindestens einmal in Deutschland vorhanden und mittels Fernleihe und Dokumentenlieferung bundesweit zugänglich sein.

Regional wurde Literatur aus und über die Staaten im subsaharischen Afrika mit Ausnahme der Länder Äthiopien, Eritrea, Dschibuti und Somalia gesammelt. Das fachliche Profil umfasste alle Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

Über die Jahre konnten dank besonders eingeworbener Finanzhilfen immer wieder Spezialsammlungen ergänzt werden, etwa zur afrikanischen Belletristik oder zum frankophonen und lusophonen Afrika:

1969 gelangte mit Hilfe der Stiftung Volkswagenwerk ein Teil der Bibliothek des Schriftstellers und Lehrbeauftragten für neoafrikanische Literatur in Frankfurt, Janheinz Jahn (1918-1973), in die Afrikasammlung.
1973 wurde mit Mitteln der DFG eine ca. 4.200 Titel zählende Sammlung zur portugiesischen Kolonisation in Afrika erworben (Signatur S 22).
2004 Ebenfalls mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist es dem Sondersammelgebiet Ende 2004 gelungen, die über 2.300 Bände starke Privatsammlung des renommierten Bayreuther Begründers der deutschen Afroromanistik, Professor Dr. János Riesz, zu erwerben (Signatur S 37). Professor Riesz sammelte für seine wissenschaftliche Arbeit auf unzähligen Reisen in 30 Jahren wertvolle Literatur, die in großen Teilen noch in keiner anderen deutschen Bibliothek vorhanden war.
2012 übergab die Deutsche Gesellschaft der Freunde Botswanas dem Afrika-Sondersammelgebiet ihre Buchsammlung unter anderem wegen der zentralen Lage Frankfurts. So haben die über Deutschland verstreuten Mitglieder der Gesellschaft jederzeit bequem Zugang zu den Beständen. Bemerkenswert sind neben den landeskundlichen Büchern, viele Regierungspublikationen des Botswanischen Government Printers (z.B. Statistiken, Entwicklungspläne usw.), sowie Bücher zum Thema AIDS und zur Sprache Setswana. Die Bände sind über den Katalog gesondert auffindbar.

SAMMLUNG




Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024

Aktuell

BSP - Erhebungsphase in der Testsammlung 17.03 - 28.03.25/
survey phase in the test collection 17.03 - 28.03.25

» erweiterte Öffnungszeiten/more information

Mathematikbibliothek - am 24. und 25.03.2025 geschlossen!/
Mathematics Library - closed on 24. and 25.03.25

» weitere Informationen/more information

Suchportal: Störungen vom 21. - 27.03.25 (u.a. keine Fernleihe)

Weitere Informationen

Search portal: Disruptions from March 21 to March 27, 2025 (no interlibrary loans)

Further information

Kontakt

Goethe-Universität
Zentralbibliothek
Freimannplatz 1
60325 Frankfurt am Main
information[at]ub.uni-frankfurt.de

Lesesaal Spezialsammlungen
ls-spezialsammlungen[at]ub.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten, Anfahrt

Dr. Aïsha Othman

Afrika

slg-afrika[at]ub.uni-frankfurt.de