Informatikbibliothek: Service

Anmelden, Ausweis
Die Informatikbibliothek ist für jeden zugänglich. Wenn Sie die Bibliothek zum Recherchieren, Lernen oder Lesen nutzen möchten, brauchen Sie keinen Ausweis.
Kopieren und Scannen, Arbeitsplätze, WLAN
Kopier- und Scanmöglichkeit (über Goethe-Card) ist im Informatikgebäude vorhanden. Der Kopierer steht im EG in Raum 2 (ehemaliges Lernzentrum). Es stehen Ihnen 21 Benutzerarbeitsplätze zur Verfügung.
Die Bibliothek bietet WLAN-Zugang mehr Informationen
Ausleihen
Der gesamte Bestand ist im Katalog der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität nachgewiesen und über das Frankfurter Suchportal zu finden.
Die Monografien sind in Freihandaufstellung nach dem leicht modifizierten Klassifikationsschema der Association for Computing Machinery (ACM, 1991) aufgestellt.
Der größte Teil der Monografien ist 4 Wochen entleihbar. Die Ausleihe erfolgt über die Goethe-Card. Nicht entleihbarer Präsenzbestand ist als solcher gekennzeichnet.
Der gedruckte Zeitschriften- und Konferenzenbestand ist magaziniert, die Bände werden bei Bedarf - wenn möglich sofort - geholt. Laufende Zeitschriftenjahrgänge sind in der Bibliothek ausgelegt. Zeitschriften sind nicht entleihbar, können aber kopiert werden.
Semesterapparate
Ein Semesterapparat ist eine Sammlung von Titeln, die von den Lehrenden des Instituts für Informatik aus dem Bestand der Informatikbibliothek für bestimmte Lehrveranstaltungen im jeweiligen Semester ausgewählt werden. Während des betreffenden Semesters werden diese normalerweise entleihbaren Titel gesondert aufgestellt und für die Nutzung im Lesesaal reserviert.
Im Ingo Wegener-Lernzentrum (Robert-Mayer-Str. 10, 3. OG) wird darüber hinaus Präsenzliteratur mit den empfohlenen Standardwerken zu den Basismodulen im Bachelorstudiengang Informatik zur Verfügung gestellt.
Rund um die Ausleihe:
- Ausweis und Anmeldung
- Ausleihfristen
- Zugang zum Nutzerkonto
- Verlängern
- E-Mailadresse eintragen
- Vormerken
- Mahnungen, Mahngebühren
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024