Inventare im Handschriften-Lesesaal
Handschriften und Inkunabeln sind nicht in den allgemeinen Katalogen der Bibliothek verzeichnet, sondern werden in gedruckten Sonderkatalogen beschrieben.
» Handschriftenkataloge
» Allgemeine Kataloge
» Handschriften und Inkunabeln
Weitere Bestände sind bisher nur in Inventaren erfaßt, die im Handschriften-Lesesaal zur Verfügung stehen:
- Neuzeitliche Handschriften:
- 1. Horst Enzensberger: Die neueren Handschriften der Gruppe Manuscripta latina. Teil 2:
Historisch-politische Handschriften. Typoskript mit Registerkartei 1982
Bd. 2,1
Bd. 2,2
2. Manuscripta germanica. Inventar der neueren Handschriften.Typoskript mit Registerkartei 1988ff. - Rothschild-Handschriften:
- Handschriften der Rothschildschen Bibliothek. Manuskript 1900-1939
- Orientalische Handschriften:
- Manuscripta orientalia. Typoskript 1983ff.
- Autographen:
- Autographenkatalog. Alphabetischer Zettelkatalog der Briefschreiber und -empfänger, Nachlasser, Widmungen u.ä. mit Meldung an Kalliope.
- Nachlässe:
- 1. Nachlaßkartei. Maschinenschriftliche Einzelinventare der Signaturen Ms.Ff.
und Nachl.
2. Verzeichnung in: Ludwig Denecke u. Tilo Brandis: Die Nachlässe in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. Boppard: Boldt 1981, S. 448f. (Verzeichnis der schriftlichen Nachlässe in deutschen Archiven und Bibliotheken ; 2)
3. Alfred Estermann: Nachlaß Friedrich Stoltze. Maschinenschriftlicher Bandkatalog, 7 Bände 1991; Gesamtverzeichnis 1996
4. Alfred Estermann: Nachlaß Adolf Stoltze. Maschinenschriftlicher Bandkatalog, 1992 - Alle Nachlässe sind verzeichnet in der » Liste der Nachlässe in der Universitätsbibliothek
- Rheinisches Dichterarchiv:
- Christina Sokol: Archiv des rheinischen Schrifttums der Gegenwart (Rheinisches Dichterarchiv). Typoskript 1983
- Stammbücher:
- Christina Sokol u. Günter Kroll: Verzeichnis der Stammbücher und Alben. Typoskript 1982ff.
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024