Horkheimer Digital - Freischaltung des Online-Portals am 19.8.2014
Gemeinsame Veranstaltung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main und des Institus für Sozialforschung an der Goethe-Universität (IfS) anlässlich der Teilveröffentlichung des Nachlasses von Max Horkheimer.

Zeit und Ort
19. August 2014
Universitätsbibliothek
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt am Main
17:00 Uhr Führung
Der Nachlass Max Horkheimers im Archivzentrum der UB Frankfurt
Treffpunkt: Informationstheke der UB
Pause
18:30 Uhr Vorträge
Lesesaal im 1. OG der UB Frankfurt
Grußworte:
Dr. Heiner Schnelling
(UB Frankfurt),
Dr. Sidonia Blättler (IfS)
Vorträge:
Prof. Dr. Gunzelin Schmid Noerr (Hochschule Niederrhein):
»Arbeit am kulturellen Gedächtnis.
Der Nachlass Max Horkheimers
in der Universitätsbibliothek«
Dr. Mathias Jehn (UB Frankfurt):
»Das kulturelle Erbe im Netz.
Neue Nutzerwege zum Nachlass
Max Horkheimers«
Prof. Dr. Martin Jay
(University of California, Berkeley):
»The Hope that Earthly Horror
Does not Possess the Last Word:
Max Horkheimer and The
Dialectical Imagination«
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024