Virtuelles Schopenhauer-Museum
Universitätsbibliothek » Archivzentrum » Virtuelles Schopenhauer-Museum

Das virtuelle Schopenhauer-Museum

Bilddatenbank zu Leben und Werk Arthur Schopenhauers

Schopenhauer-Portraet   In seiner Endstufe wird diese Datenbank vier Abteilungen umfassen:
  1. Porträts Arthur Schopenhauers
  2. Portrats von Personen aus Schopenhauers Umgebung
  3. Bilder von Objekten aus Schopenhauers Gebrauch
  4. Bilder von Orten zur Schopenhauer-Biographie
Porträt A. Schopenhauers
1845

Gegenwärtig eröffnen wir mit der ersten Abteilung. In dieser Porträtgalerie sind die einzelnen Bilder zunächst nach künstlerischen Techniken zu Gruppen zusammengefasst:

  1. Daguerreotypien
  2. Photographien
  3. Ölgemälde
  4. Aquarelle
  5. Plastische Arbeiten
  6. Handzeichnungen und Karikaturen
  7. Münzen und Medaillen
  8. populäre Nachnutzungen
  9. graphische Arbeiten

Verschiedene Bilder einzelner Künstler sind jeweils zu einer Serie zusammengefasst ebenso wie unterschiedliche Seiten oder Varianten desselben Bildes. In den einzelnen Serien sind die Informationen zum Bild stets bei der ersten Abbildung untergebracht. Diese Mitteilungen enthalten Namen und Lebensdaten der jeweiligen Künstler sowie Auskünfte zur Entstehungs- und zur Provenienzgeschichte. Ein kurzer Vermerk informiert bei den Bildern, deren Originale nicht im Schopenhauer-Archiv sind, über die Eigentumsverhältnisse.

Mit Publikationswünschen wende man sich bitte an das Schopenhauer-Archiv direkt.

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024