Senckenbergische Bibliothek
Suchen in:
Universitätsbibliothek » Archivzentrum » Senckenbergische Bibliothek

A 2 - Senckenbergische Bibliothek

Beschreibung: Johann Christian Senckenberg errichtete am 18. August 1763 die Dr. Senckenbergische Stiftung, deren Ziel es war, das Frankfurter Medizinalwesen, die Krankenversorgung und die Ausbildung der Ärzte zu verbessern. Auf dem im Jahre 1766 erworbenen ersten Stiftungsgelände östlich des Eschenheimer Tores entstand in den folgenden Jahren ein medizinisches Institut mit Bibliothek, Laboratorium chymicum, Gewächshäusern und einem Theatrum anatomicum, sowie ein Bürgerhospital. Die Dr. Senckenbergische Anatomie, die sich aus diesem Theatrum anatomicum entwickelte, ist damit wesentlich älter als die im Jahre 1914 gegründete Johann Wolfgang Goethe-Universität. Sie ist auch eines der Gründungsinstitute dieser Universität. Die Senckenbergische Bibliothek ist seit 1. Januar 2005 vereinigt mit der "Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main" zur zentralen Bibliothek der Universität Frankfurt mit dem neuen Namen "Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg".
Signatur: A 2
Laufzeit: ca. 1850-2005
Inhalt: Akten, Karteien (ca. 50 m)

» Beständeübersicht Archivzentrum




Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024

Aktuell

BRuW - Zugangsbeschränkung 06.01. - 21.02.2025 /
Limited access January 6 - February 21, 2025

» weitere Informationen/more information

BSP - Sonntagsöffnung 19.01. - 23.02.2025 /
Sunday opening 19.01. - 23.02.2025

» weitere Informationen/more information

Kontakt

Goethe-Universität
Zentralbibliothek - Archivzentrum
Freimannplatz 1
60325 Frankfurt am Main
information[at]ub.uni-frankfurt.de

Archivalienbestellung
archivzentrum[at]ub.uni-frankfurt.de

Bereitstellung
Lesesaal Spezialsammlungen

Öffnungszeiten, Anfahrt

Zuständigkeiten/
Ansprechpersonen

Geschäftsstelle der Schopenhauer-Gesellschaft e. V.
Stephen Roeper
E-Mail: s.roeper[at]ub.uni-frankfurt.de
Die Geschäftsstelle ist üblicherweise via E-Mail zu erreichen.