Citavi
 |  Ihr Konto  | myUB

Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation

⌛ Statusupdate zum Citavi-Campusvertrag

Nach derzeitigem Stand (04.05.2023) wird der Campusvertrag für Citavi zum 01.07.2023 verlängert und künftig vom HRZ betreut.

Die inhaltliche Betreuung verbleibt bei der UB; die Lizenzverwaltung wird vom Hochschulrechenzentrum übernommen. Es wird eine nahtlose Verlängerung des bestehenden Vertrags angestrebt.

Derzeit wird Citavi noch von der Universitätsbibliothek betreut. Weitere Informationen folgen.

Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm, das Studierende und Beschäftige der Goethe-Universität über eine Campuslizenz kostenlos nutzen können. Falls Sie Citavi erstmal ausprobieren möchten, geht das 30 Tage kostenlos (www.citavi.com/de/produkte), anschlieβend können die Daten ggf. mit der Campuslizenz weiter genutzt werden.

Citavi

Funktionen von Citavi

Citavi hilft dabei, die Ergebnisse Ihrer Literaturrecherchen zu sammeln und den Überblick zu behalten. Zudem unterstützt Sie Citavi bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Importfunktion von bibliografischen Daten (z.B. via DOI oder ISBN)
  • Datenbank-Recherche direkt aus Citavi heraus
  • Unterstützung bei der Zitation durch eine Vielzahl verschiedener Stile
  • Automatisches Erstellen des Literaturverzeichnisses
  • Das Arbeiten im Team ist möglich

Technische Voraussetzungen

  • Für die Desktop-Version Citavi 6 for Windows benötigen Sie eine aktuelle Windows-Version
    (Windows 11,10, 8.1 und Windows Server ab 2012).
  • Mit Citavi Web können Sie überall arbeiten, wo Sie eine Internetverbindung haben - auf jedem Betriebssystem, sei es Mac OS, Windows oder Linux. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein aktueller Browser, wobei Citavi am besten mit dem Firefox-Browser funktioniert. Zu beachten ist, dass die Web-Version (noch) nicht alle Funktionalitäten der Desktop-Version bietet.

Campuslizenz und Account

  1. Laden Sie sich bitte zunächst die aktuellste Citavi-Version herunter.
  2. Registrieren Sie sich hier für Ihren Citavi-Account.
    Sie müssen dazu auf der erscheinenden Seite "Sie haben noch kein Konto? Jetzt einrichten" anklicken. Nutzen Sie Ihre universitäre Mailadresse und folgen Sie den Anweisungen, um die Registrierung abzuschlieβen.
  3. Starten Sie Citavi und rufen Sie über Ihr Profil mit Angabe Ihres HRZ-Accounts (bzw. Ihrer Bibliothekskennung bei Berechtigung zum Fernzugriff) die Campuslizenz ab.
  4. Bei Problemen bei der Anmeldung folgen Sie bitte den Hinweisen auf der Homepage von Citavi.
  5. Sollten Sie bereits einen Account besitzen, können Sie auch mehrere Accounts zusammenführen.

Anpassungen von Citavi für die Uni Frankfurt

In Citavi 6 können Sie mit Nutzung einer Campuslizenz frankfurtspezifische Einstellungsdateien ganz bequem aus der Anwendung heraus importieren. Über das Menü "Extras > Einstellungen importieren" erhalten Sie direkten Zugriff auf die aktuellen Einstellungsdateien für Citavi 6. Es können dann die Signaturen der Bestände übernommen und lizenzierte Volltexte leichter gefunden werden.

Selbstlerner

Nutzen Sie unseren Online-Kurs Citavi.

Übungsaufgaben Literatur sammeln und verwalten mit Lösungen
Übungsaufgaben Literatur auswerten und sortieren mit Lösungen

Support

Online-Sprechstunde

Zwecks individueller Terminabsprache wenden Sie sich bitte an citavi[at]ub.uni-frankfurt.de. Ihre Fragen zur Sprechstunde können Sie uns auch gerne vorab per Mail zukommen lassen.

Offizielle Anleitungen

Kontakt zu Citavi

Bei weiteren Fragen können Sie sich auch direkt an den Citavi-Support wenden.

zur Übersicht

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 23. Mai 2023

Ansprechparnter

Links

© 2023 Universitätsbibliothek Frankfurt am Main | Impressum | Rechtliche Hinweise | Datenschutz | Cookie-Einstellungen