Struwwelpeter und Struwwelpetriaden
Die Universitätsbibliothek Frankfurt besitzt eine große Sammlung zum Struwwelpeter und von Struwwelpetriaden, und zwar:
![]() Struwwelpeter-Galerie |
- deutsche Ausgaben des Struwwelpeter-Buches (von der 1. Ausgabe 1845 bis heute)
- Übersetzungen des Struwwelpeters in viele verschiedene Sprachen und Dialekte
- Struwwelpetriaden: Nachahmungen des erfolgreichen "Struwwelpeter-Konzepts" und satirische bzw. parodistische Werke auf der Basis des Struwwelpeters
Bestandsverzeichnis Parodien und Struwwelpetriaden - einige Struwwelpeter-Spiele
- deutsche Ausgaben und Übersetzungen der anderen Kinderbücher des Struwwelpeter-Autors Heinrich Hoffmann
Kataloge
Die einzelnen Titel sind über das Suchportal recherchierbar. Außerdem gibt es im Dienstraum der Sammlung Frankfurt eine systematisch aufgebaute Sonderkartei zu diesem Themenbereich: Enthalten sind darin auch Nachweise auf Sekundärliteratur, und zwar sowohl Buchtitel als auch Aufsatznachweise. Eine Übersicht über die bedeutendsten Stücke dieser Sammlung bietet das Hoffmanniana-Verzeichnis
Das Originalmanuskript Heinrich Hoffmanns zur zweiten Fassung des Struwwelpeters von 1858 wird zusammen mit weiteren Manuskripten und Autographen Hoffmanns in der Sammlung Handschriften und Alte Drucke der Bibliothek aufbewahrt. Faksimiles dieses Manuskripts sowie auch des Urmanuskripts von 1844 (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) sind in den allgemeinen Katalogen verzeichnet.
Weitere öffentliche Sammlungen in Frankfurt:
Struwwelpeter-Museum
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 17. Februar 2025