Hilfsmittel der Schopenhauer-Forschung
1. Bibliographien und Nachschlagewerke
Julius Frauenstädt: Schopenhauer-Lexikon. Ein philosophisches Wörterbuch nach Arthur Schopenhauers sämmtlichen Schriften und handschriftlichem Nachlaß. - Leipzig 1871. 2 Bde
Gustav Friedrich Wagner: Schopenhauer-Register. Neu hrsg. von Arthur Hübscher. - 2.
Aufl. - Stuttgart-Bad Cannstatt 1960
1. Aufl. u.d.T.: Gustav Friedrich Wagner: Encyklopädisches Register zu
Schopenhauer's Werken
Arthur Hübscher: Schopenhauer-Bibliographie. - Stuttgart-Bad Cannstatt
1981
Die Bibliographie wird jährlich fortgeführt im: Schopenhauer Jahrbuch
Alfred Estermann: Die Autographen des Schopenhauerarchivs der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. - Stuttgart-Bad Cannstatt 1988
Hübscher, Arthur: Schopenhauer-Bildnisse : eine Ikonographie. - Frankfurt am Main 1968
2. Werkausgaben
Arthur Schopenhauer's sämmtliche Werke / hrsg. von Julius Frauenstädt. - Leipzig : Brockhaus
- Schriften zur Erkenntnißlehre. - 1873
- Die Welt als Wille und Vorstellung : Band 1. - 1873
- Die Welt als Wille und Vorstellung : Band 2. - 1873
- Schriften zur Naturphilosophie und zur Ethik. - 1874
- Parerga und Paralipomena : Band 1. - 1874
- Parerga und Paralipomena [u.a.] : Band 2. - 1874
Arthur Schopenhauers sämtliche Werke / hrsg. von Paul Deussen. - München : Piper
- Die Welt als Wille und Vorstellung. - Erster Band. - 1911
- Die Welt als Wille und Vorstellung. - Zweiter Band. - 1911
- Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde. Über den Willen in der Natur. Die beiden Grundprobleme der Ethik. - 1912
- Parerga und Paralipomena. - Erster Band. - 1913
- Parerga und Paralipomena. - Zweiter Band. - 1913
- Über das Sehen und die Farben. Balthazar Gracians Hand-Orakel. Über das Interessante. Eristische Dialektik. Über die Verhunzung der deutschen Sprache. - 1923
- Handschriftlicher Nachlass. Nicht erschienen
- Handschriftlicher Nachlass. Nicht erschienen
- Handschriftlicher Nachlass: Philosophische Vorlesungen. - Erste Hälfte: Theorie des Erkennens. - 1913
- Handschriftlicher Nachlass: Philosophische Vorlesungen. - Zweite Hälfte: Metaphysik der Natur, des Schönen und der Sitten. - 1913
- Handschriftlicher Nachlass: Die Genesis des Systems. - Erster Teil: Erstlingsmanuskripte. - 1916
- Handschriftlicher Nachlass. Nicht erschienen
- Randbemerkungen zu den Hauptwerken Kants. - 1926
- Briefwechsel. - Erster Band: 1799-1849. - 1929
- Briefwechsel. - Zweiter Band: 1849-1860. - 1933
- Briefwechsel. - Dritter Band: Nachträge. - 1942
Sämtliche Werke / Arthur Schopenhauer. Nach der 1., von Julius Frauenstädt besorgten Gesamtausg. neu bearb. und hrsg. von Arthur Hübscher. - Leipzig : Brockhaus
![]() Ludwig Sigismund Ruhl: Arthur Schopenhauer. 1815 Schopenhauer-Archiv |
- Schriften zur Erkenntnislehre. - 1937. - Getr. Zählung
- Die Welt als Wille und Vorstellung : Band 1. - 1938
- Die Welt als Wille und Vorstellung : Band 2. - 1938
- Schriften zur Naturphilosophie und zur Ethik. - 1938
- Parerga und Paralipomena : Band 1. - 1938
- Parerga und Paralipomena : Band 2. - 1939
- Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde [u.a.]. - 1941
Von dieser Werkausgabe gab es bis zum Jahre 1988 vier Auflagen
Der handschriftliche Nachlaß / Arthur Schopenhauer. Hrsg. von Arthur Hübscher. - Frankfurt am Main : Kramer
- Frühe Manuskripte : (1804 - 1818). - 1966
- Kritische Auseinandersetzungen : (1809 - 1818). - 1967
- Berliner Manuskripte : (1818 - 1830). - 1970
- Teil 1. Die Manuskriptbücher der Jahre 1830 bis 1852. - 1974
Teil 2. Letzte Manuskripte [u.a.]. - 1975 - Randschriften zu Büchern. - 1968
3. Briefe und Gespräche
Arthur Schopenhauer:
Gesammelte Briefe / Hrsg. von Arthur Hübscher. - 2., verb. u. erg. Aufl.. - Bonn : Bouvier,
1987
Arthur Schopenhauer:
Gespräche / Hrsg. von Arthur Hübscher. - Neue, stark erw. Ausg.. - Stuttgart-Bad
Cannstatt : Frommann, 1971
» zurück zur Bestandsübersicht
» Biographische Angaben
» Schopenhauer Gesellschaft
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024