Musik und Theater - Theateralmanache


Theateralmanache oder -repertorien sind eine jeweils auf eine Spielzeit bezogene Quelle des Theaterlebens. Neben dem Spielplan enthalten sie im 18. und 19. Jahrhundert Angaben zum an der jeweiligen Bühne beschäftigten Personal:
- Namen der leitenden Persönlichkeiten
- Orchestermitglieder
- Sänger
- Schauspieler, meist mit Auflistung ihrer Rollen
Daneben enthalten sie oft Gedichte und kleinere Texte zum Theater sowie Statistiken. Verfasst und veröffentlicht wurden sie von Souffleuren oder anderen Theaterangehörigen.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts erschienen zunehmend überregionale Theateralmanache wie das 1871 gegründete Almanach der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (seit 1915 Deutsches Bühnen-Jahrbuch), die einen Überblick über alle Theaterinstitutionen (Personal und Ausstattung) im deutschsprachigen Raum geben, l'Annuaire du Spectacle oder das British Theatre Yearbook, British Performing Arts Yearbook.
Im Rahmen des Bestandsaufbaus für das DFG-geförderte Sondersammelgebiet Theater und Filmkunst hat die Universitätsbibliothek Frankfurt in den Jahren 1950-2013 eine Reihe historischer Theateralmanache erworben, die die bestehenden Sammlungen (Slg. F. N. Manskopf und die städtische Theatersammlung) erweiterten. Dazu kommen die jeweils aktuell erscheinenden Saisonzeitschriften der Theater aus dem deutschsprachigen Bereich.
Über 1.000 Theateralmanache, -repertorien und -zeitschriften sind im Bestand der Universitätsbibliothek nachgewiesen.
Zeitlicher Bereich: | 1768 - heute |
---|---|
Umfang: | über 1.000 Titel, davon knapp 200 digital: zu den digitalisierten Almanachen der Sammlung |
Signatur: | Zs oder Zsq |
Nachweis: | Bibliothekskatalog |
Benutzung: | Altbestand und Archivmaterial nur für den Lesesaal, neuere Bände (ab 1945) ausleihbar |
Ähnliche Sammlungen: |
Deutsches Theatermuseum München Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität Köln Österreichische Nationalbibliothek |
Paul S. Ulrich: Wiener Theater (1752-1918), Dokumentation zu Topographie und Repertoire anhand von universalen Theateralmanachen und lokalen Theaterjournalen, mit einem Überblick zu Zeitungen mit Theaterreferaten und deren Referenten. - Wien 2018
Paul S. Ulrich: Theaterzettel und Theateralmanache - Quellenkritische Anmerkungen, in: Theater - Zettel - Sammlungen. Erschließung, Digitalisierung, Forschung, hrsg. von Matthias J. Pernerstorfer. - Wien 2012 (Bibliographica 1), S. 3-26
Armin A. Wallas: Österreichische Literatur-, Kultur- und Theaterzeitschriften im Umfeld von Expressionismus, Aktivismus und Zionismus. - Wuppertal 2008. - Arco Wissenschaft
Ann Kersting-Meuleman: Art. Theaterzeitschriften, in: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. 7, Stuttgart 2007
Paul S. Ulrich: Deutschsprachige Theateralmanache im 18. und 19. Jahrhundert, in: Almanach- und Taschenbuchkultur des 18. und 19. Jahrhunderts, hrsg. von York-Gothart Mix. Wiesbaden 1996 (Wolfenbütteler Forschungen 69), S. 129-142
Wolfgang F. Bender, Siegfried Bushuven, Michael Huesmann: Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts. Bibliographie und inhaltliche Erschließung deutschsprachiger Theaterzeitschriften, Theaterkalender und Theatertaschenbücher. -
München [u.a.] 1994-2005 (8 Bände in drei Teilen; Teil 1 auch digital)
Wilhelm Hill: Die deutschen Theaterzeitschriften des 18. Jahrhunderts. -
Reprograph. Druck der Ausg. Berlin 1903; Hildesheim 1979. -
Forschungen zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 49
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024