Musik und Theater - Sammlung und Projekte
Suchen in:
Universitätsbibliothek » Musik und Theater - Sammlung und Projekte

Musik und Theater - Sammlung, Projekte

Die Abteilung Musik, Theater stellt Wissenschaftlern, Studierenden sowie interessierten Nutzern aktuelle Bücher und Zeitschriften zur Nutzung zur Verfügung.
Hinzu kommt die Betreuung einzigartiger historischer Spezialsammlungen sowie die Erschließung von Vor- und Nachlässen Frankfurter Persönlichkeiten des Musik- und Theaterschaffens.
Die Bestände zu den Bereichen Musik und Theater gehören zu den umfangreichsten in wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands.

Projekte



Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst

Seit 2015 wird mit Fördermitteln der DFG der FID Darstellende Kunst aufgebaut. Ziel ist es, den Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Theater- und Tanzwissenschaft bedarfsgerechte Zugänge zu bislang schwer zugänglichen Wissensressourcen zu schaffen. Hierfür wurde das FID-Portal http://www.performing-arts.eu/ entwickelt mit dem Fokus auf der digitalen Zusammenführung von Archiv-, Sammlungs-, Museums- und Bibliotheksbeständen unter einer Suchoberfläche. Projektbeschreibung



Porträtsammlung Friedrich Nicolas Manskopf

Das erste große DFG-finanzierte Erschließungsprojekt der Abteilung war die Digitalisierung der Bildnissammlung des Frankfurter Weinhändlers Friedrich Nicolas Manskopf (1869-1928). Diese gliedert sich in vier Teile, von denen zwei als Digitalisate zur Verfügung stehen:
- rund 12.500 Fotografien und
- 4.900 Stück Druckgrafik.
Die rund 1.000 Karikaturen der Sammlung und die ca. 20.000 Porträtreproduktionen aus Zeitungen und Zeitschriften wurden nicht in das Projekt mit einbezogen.

Dargestellt sind Komponisten, Instrumentalisten, Sänger, Schauspieler, Regisseure, Tänzer überwiegend in Einzel-, seltener in Gruppenporträts, außerdem Szenenfotos, Theateransichten, allegorische Darstellungen von Musik und Theater u. a.
Die Sammlung Druckgrafik stammt aus der Zeit von 1550 bis ca. 1920, die Fotosammlung aus der Zeit von ca. 1860 bis 1944, da sie auch nach dem Tode Manskopfs durch Schenkungen Frankfurter Bürger ergänzt wurde.

SAMMLUNG



Literatur

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024

Aktuell

BRuW - Zugangsbeschränkung 06.01. - 21.02.2025 /
Limited access January 6 - February 21, 2025

» weitere Informationen/more information

BSP - Sonntagsöffnung 19.01. - 23.02.2025 /
Sunday opening 19.01. - 23.02.2025

» weitere Informationen/more information

Kontakt

Goethe-Universität
Zentralbibliothek
Freimannplatz 1
60325 Frankfurt am Main
information[at]ub.uni-frankfurt.de

Lesesaal Spezialsammlungen
ls-spezialsammlungen[at]ub.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten, Anfahrt

Franziska Voß
Brigitte Klein
Sonja Pielat

Musik, Theater

Tel.: 069/ 798-39244
slg-musik-theater[at]ub.uni-frankfurt.de