Musik und Theater - Programmhefte
Seit 1950 werden in der Universitätsbibliothek die Theaterprogramme deutschsprachiger Bühnen gesammelt. Es handelt sich um "graue Literatur", die nicht im Buchhandel erscheint, sondern von den Bühnen direkt geliefert wird.
Schwerpunkt der Sammlung sind die Publikationen westdeutscher Theater. Bestände der Theater der ehemaligen DDR, der Schweiz und Österreichs sind nur auszugsweise vorhanden.
Durch Schenkungen konnte die Sammlung teilweise bis in die 1920-er Jahre rückergänzt werden.
Zunächst wurden die Programmhefte nur grob auf Karteikarten erfasst, seit der Spielzeit 1991/92 ausführlicher in elektronischer Form. Folgende Informationen werden angegeben:
Aufführungsort - Theater - Spielzeit - Stücktitel - Autor - Komponist - Regisseur - Choreograph - musikalische Leitung - Bühnenbildner - Bearbeiter
Im Katalog können die Hefte mit Autor und/ oder Titel und/ oder Ort zusammen mit dem Begriff Programmheft gesucht und gefunden werden.
Zeitlicher Bereich: | 1920 - Gegenwart |
---|---|
Umfang: | über 50.000 Einheiten |
Signaturen: | Programmheft-Archiv, teilweise auch Buch-Signaturen S 100-S 102 (ab 2016/17 katalogisierte Programmhefte) |
Nachweis: | Bestand seit ca. 1970: Onlinekatalog Altbestand bis ca. 1970: Karteikarten |
Benutzung: | nur für den Lesesaal, keine Fernleihe |
Ähnliche Sammlungen: |
Ann Kersting, Die Sammlungen von Musik- und Theaterprogrammen in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. In: Forum Musikbibliothek 1994, H. 2, S. 112-117
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024