Theatertexte
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg betreut mehrere Theatertext-Sammlungen.
Die historische Sammlung enthält die Theatertexte, die ab 1780 für Aufführungen im Frankfurter Comödienhaus verwendet wurden. Es sind rund 750 Dokumente aus dem 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert, meist handschriftlich überliefert: Rollen-, Soufflier- und Regiebücher für Schauspiel und Musiktheater (Opern, Singspiele, Possen mit Musik). Dazu gehören z. B. rund 30 Hefte, Notenblätter und Besetzungszettel zu Wallenstein von Friedrich Schiller (Mus Hs Texte 8a-x) oder Textbücher zu vier der in Frankfurt gespielten sieben unterschiedlichen Versionen von Mozarts Così fan tutte (Mus Hs Texte 53, 54, 122, 405; jetzt unter Mus Hs Opern 380).
Ergänzungen dieser historischen Sammlung reichen bis in das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts hinein, so z.B. die 1977 erworbenen Theatertexte aus dem Nachlass des Schauspielers Werner Siedhoff zu den im Schauspiel Frankfurt gespielten Werken aus den 1940er bis 1960er Jahren (Mus.Hs. Texte 750-850).
Darüber hinaus enthält die Sammlung Regiebücher des Schauspielers und Regisseurs Siegfried Nürnberger (1901-1997) sowie zahlreiche Regiebücher in den Nachlässen der beiden Regisseure und Intendanten Richard Weichert (1880-1961) und Hans Meißner (1896-1958).
Ergänzt wird diese lokale Sammlung durch eine überregionale Sammlung von überwiegend deutschsprachigen Bühnenmanuskripten. Dies sind Theatertexte, die nicht über den Buchhandel vertrieben, sondern direkt von den Theaterverlagen an die Regisseure, Dramaturgen oder Schauspieler für die Beurteilung bzw. Einstudierung eines Werkes gesandt werden. Sie gelten als nicht veröffentlicht, unterliegen aber dem Urheberrecht. Aus diesem Grund dürfen sie in der Bibliothek nicht kopiert bzw. vervielfältigt werden. Für die Benutzung im Lesesaal gilt: Sichtung im Lesesaal Spezialsammlungen, Fotokopien bzw. Scans sind nicht ohne Einwilligung des Verlages bzw. Autors erlaubt. Im regulären Bestand der Bibliothek befinden sich daneben zahlreiche Einzel- und Sammelausgaben von Dramentexten in Originalsprache und Übersetzungen.
Die Bühnenmanuskript-Sammlung wurde im Rahmen des von 1950 bis 2013 betreuten, DFG-geförderten Sondersammelgebiets Theater und Filmkunst angelegt. Sie umfasst derzeit rund 30.000 Stück und wächst stetig.
Zeitlicher Bereich: | 1780 - Gegenwart |
---|---|
Umfang: | Mus Hs Texte: ca. 850 Einheiten, davon rund 400 aus dem Bereich Musiktheater Bühnenmanuskripte: etwa 30.000 Stück |
Signaturen: | Mus.Hs. Texte; S 13; Sq 13 |
Nachweis: | Bühnenmanuskripte und Dramentexte in Buchhandelsausgaben
Katalog der Universitätsbibliothek Mus.Hs Texte: Zettelkatalog Mus.Hs. Texte - Musiktheater: Katalog der Opernsammlung - im Alphabet der Komponisten Excel-Liste der Sammlung W. Siedhoff; Nachlassverzeichnisse H. Meißner und R. Weichert |
Benutzung: | nur für den Lesesaal Spezialsammlungen; keine Scans oder Kopien in Selbstanfertigung. |
Ähnliche Sammlungen |
Bibliographia dramatica et dramaticorum : kommentierte Bibliographie der im ehemaligen deutschen Reichsgebiet gedruckten und gespielten Dramen des 18. Jahrhunderts nebst deren Bearbeitungen und Übersetzungen und ihrer Rezeption bis in die Gegenwart / Reinhart Meyer. - Tübingen : Niemeyer, 1986-2011 (3 Bde. Werkausgaben in Sammlungen und Reihen, 34 Bde. Einzeltitel)
Thematischer Katalog der Opernsammlung in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main : (Signaturengruppe Mus Hs Opern) / bearb. u. beschr. von Robert Didion u. Joachim Schlichte. -
Frankfurt am Main : Klostermann, 1990
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-222519
Hock, Sabine: Nürnberger, Siegfried. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe).
http://frankfurter-personenlexikon.de/node/9698
Nachlass Hans Meissner (1896 - 1958)
Nachlass Richard Weichert
Fachinformationsdienst Darstellende Kunst (Informations- und Rechercheportal) http://www.performing-arts.eu/
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 15. Oktober 2024