Forschungsdatenmanagement
Das Team Forschungsdaten der Universitätsbibliothek möchte das Bewusstsein der Forschenden für einen verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten an der Goethe-Universität schärfen.
Der richtige Umgang mit Forschungsdaten gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Tätigkeit. Eine korrekte Arbeitsweise trägt dazu bei, die Einhaltung einer guten wissenschaftlichen Praxis zu sichern. Die Voraussetzung dafür ist eine professionelle Handhabung der Forschungsdaten anhand der Stationen des Datenlebenszyklus mit Hilfe eines Datenmanagementplans.

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei Datenmanagementplänen und der Umsetzung der FAIR-Prinzipien. Die Entwicklung von Beratungs-, Schulungs- und Weiterbildungsangeboten zum Forschungsdatenmanagement befindet sich im Aufbau. Auch fachspezifische Angebote werden in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Zentren nach Bedarf entwickelt. Weitere Serviceangebote werden hessenweit im Verbundprojekt HeFDI entwickelt und den Studierenden und Mitarbeitern der Goethe-Universität zur Verfügung gestellt
Gezielt informiert.
Einen ersten Einblick in die wichtigsten Forschungsdatenthemen bieten Ihnen die folgenden Flyer zum Download.
Schulungen
Informationen zum Kursangebot
Schulungstermine und Anmeldung
Haben Sie Fragen zum Thema Forschungsdaten?
Die Universitätsbibliothek und die Forschungsdatenreferentin der Goethe-Universität freuen sich über Ihre Anfragen:
Kontakt
Dr. Nina Dworschak
Forschungsdatenreferentin der Goethe-Universität
Tel. 069/ 798-42610
forschungsdaten[at]ub.uni-frankfurt.de
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 17. März 2022