Universitätsbibliothek »
Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
# Goethe University Data Repository (GUDe)
Das **Goethe University Data Repository (GUDe)** ist das institutionelle Repositorium für Forschungsdaten an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Es wird von der **Universitätsbibliothek** betrieben und dient der sicheren Ablage, Publikation und langfristigen Archivierung von Forschungsdaten.
[Direkt zum Goethe University Data Repository (GUDe)](https://gude.uni-frankfurt.de/home)
---
## Funktionen und Vorteile von GUDe
- **Strukturierte Ablage** und/oder **Publikation** von Forschungsdaten und zugehörigen Metadaten
- **DOI-Vergabe** für die verlässliche Zitierbarkeit von Datensätzen
- **Langfristige Sicherung** der Forschungsdaten (mindestens 10 Jahre)
- **Zugriffskontrolle** für nicht-öffentliche Daten, z. B. für Projektpartner*innen
- Unterstützung bei der Umsetzung der **FAIR-Prinzipien**
---
Zenodo-Community der Goethe-Universität
Die Zenodo-Community der Goethe-Universität bietet Angehörigen der Universität die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen, Forschungsdaten, Software und weitere forschungsbezogene Materialien offen zugänglich zu machen und langfristig zu archivieren.
Über die Community werden Forschungsbeiträge der Goethe-Universität zentral gesammelt, mit einem DOI versehen und zitierfähig veröffentlicht. Damit unterstützt sie die Prinzipien von Open Science, Open Access und nachhaltigem Forschungsdatenmanagement.
Weitere Informationen und Upload-Möglichkeiten finden Sie auf der Zenodo-Community-Seite der Goethe-Universität: (https://zenodo.org/communities/goethe-universitaet-frankfurt/)
## Kontakt
Bei Fragen zu GUDe und Zenodo können Sie sich gerne an das **GUDe-Redaktionsteam** wenden:
[gude@ub.uni-frankfurt.de](mailto:gude@ub.uni-frankfurt.de)
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 11. November 2025