Lesesäle
 |  Ihr Konto  | myUB

Lesesäle in der Zentralbibliothek

Lesesaal
© Elke Födisch

Nur im Lesesaal benutzbar sind mehr als 100 Jahre alte Werke, die Bestände geschlossener Sammlungen und Werke von besonderem Wert. Ferner die dort aufgestellten Präsenzbestände, verfilmte Materialien, Großformate und nicht dauerhaft gebundene Werke sowie alle sonstigen Materialien, die i.d.R. durch bloßen Augenschein auf Vollständigkeit nicht überprüft werden können.

Dafür stehen in der Bibliothek fünf Lesesäle zur Verfügung: drei große Fachlesesäle, der Lesesaal Spezialsammlungen und der Handschriften-Lesesaal . Die Lesesäle sind ausgestattet mit umfangreichen Handbibliotheken und Handmagazinen; an allen Lesesälen kann kopiert werden; Anschlüsse für Laptops sind in begrenzter Anzahl vorhanden.

Für die Nutzung der Lesesäle ist keine besondere Anmeldung erforderlich. Es genügt, wenn Sie Mäntel, Hüte und Taschen in den Garderobenschränken im Tiefgeschoss einschließen. Erlaubt ist die Mitnahme von Wasser in handelsüblichen, durchsichtigen und wiederverschließbaren Flaschen in die Lesesäle.

  • Bestellscheine
    An den Lesesälen ist Sofortbestellung möglich. Benutzen Sie dafür, wie auch für alle sonstigen Bestellungen dorthin, die speziellen Lesesaal-Bestellscheine mit der roten Oberkante und kreuzen Sie darauf den gewünschten Lesesaal an.
  • online-Bestellungen
    Sie können Bücher, Zeitschriften und sonstige Materialien auch online in die Leseäle bestellen. Alles, was Sie dafür brauchen, sind die genauen bibliographischen Angaben aus dem OPAC. Benutzen Sie unser Bestell-Formular. Maximal 50 Bände können Sie gleichzeitig an den Lesesälen bereithalten lassen.
  • Carrels
    Für Benutzerinnen und Benutzer mit Prüfungs- oder Promotionsvorhaben sind an den großen Fachlesesälen weitere 77 Einzelplätze in Arbeitskabinen, den sogenannten "Carrels", verfügbar. Auf Grund der großen Nachfrage ist für deren Nutzung eine besondere Anmeldung erforderlich.
    Da die Warteliste voll ist, sind aktuell leider keine Carrel-Anmeldungen möglich!
  • Zeitschriften
    Einen speziellen Zeitschriftenlesesaal gibt es nicht; eine Auswahl der relevanten Zeitschriften ist mit den laufenden Jahrgängen in den großen Fachlesesesälen ausgelegt; die Bestände der wichtigen Fachzeitschriften stehen komplett in den frei zugänglichen Handmagazinen.

Fachlesesäle

Lesesaal Geisteswissenschaften im Erdgeschoss

Lesesaal für Geisteswissenschaften, Geographie, Informatik, Sportwissenschaften, Osteuropa.
Der Lesesaal und der Carrelbereich sind mit W-LAN ausgestattet und zusätzlich sind die Arbeitsplätze für die Nutzung von nicht W-LAN-fähigen Notebooks mit je einem Netzanschluss sowie mit einer Steckdose versehen.

Die Handbibliotheken HB 11, HB 16 - HB 19 haben als Standort das Zwischengeschoss (über die LS-Empore erreichbar).

Öffnungszeiten

Lesesaal im 1. Obergeschoss

Auf der Empore liegt eine Auswahl internationaler Tageszeitungen zur Einsicht bereit. Über die Aufsicht können Einzelnummern der laufenden Zeitschriften- und Zeitungsjahrgänge bestellt werden.

Lesegeräte und Scanner für die Nutzung von Mikrofilm und Mikrofiche mit der Möglichkeit kostenlos Reproduktionen auf einem mitgebrachtem USB-Stick zu speichern sind hier aufgestellt; W-Lan steht zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Lesesaal Naturwissenschaften im 2. Obergeschoss

LS für Naturwissenschaften und Alte Medizin, Buch- und Bibliothekswesen.
Der Lesesaal ist ebenfalls mit WLAN ausgestattet.

Öffnungszeiten
Signaturen- und Standortübersicht Naturwissenschaften

Handschriften-Lesesaal im 3. Obergeschoss

Lesesaal der Handschriften-Abteilung für Handschriften, Inkunabeln, Autographen und Nachlässe.
Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten.

Lesesaal Spezialsammlungen im 3. Obergeschoss

Lesesaal Spezialsammlungen für Afrika, Frankfurt, Judaica, Musik sowie Archivmaterial und wertvolle Bestände

Bitte beachten Sie: Für die Zulassung zur Benutzung wertvollerer Werke ist die Vorlage eines Personalausweises erforderlich!

Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 7. Februar 2023

Schnelleinstieg

Kontakt

Universitätsbibliothek Frankfurt a.M.
Bockenheimer Landstr. 134-138
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069/ 798-39205
information[at]ub.uni-frankfurt.de

Auskunft
Lob? Kritik? Anregung?

Bibliotheksausweis
© 2023 Universitätsbibliothek Frankfurt am Main | Impressum | Rechtliche Hinweise | Datenschutz | Cookie-Einstellungen