
Diamond Open Access
Diamond Open Access (OA) bezeichnet Publikationen und Publikationsplattformen, die von allen Interessierten weltweit kostenlos gelesen werden können, und bei denen auch für die Autor*innen keine Kosten anfallen. Diamond OA ist für alle Beteiligten die einfachste und fairste Form von OA, da niemand durch Bezahlschranken von der Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs abgehalten wird.
Die Universitätsbibliothek unterstützt zahlreiche Diamond-OA-Initiativen. Dazu zählen unter anderem folgende Verlage und Plattformen, die wir als Publikationsort sehr empfehlen:
-
Open Library of Humanities
Die Open Library of Humanities ist eine stetig wachsende Plattform für Zeitschriften aus den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Universitätsbibliothek unterstützt die OLH seit vielen Jahren, seit 2024 als „Gold super-supporter“. -
SciPost (Link öffnet in neuem Fenster)
SciPost zielt darauf ab, eine Plattform für Zeitschriften aus vielen verschiedenen Fachgebieten zu bieten. Bereits sehr gut etabliert sind einige Titel in der Physik. -
SCOAP³
SCOAP³ ist ein internationales Konsortium zur Förderung von Open Access im Bereich der Hochenergiephysik. Das seit 2014 laufende Projekt hat erreicht, dass ein Großteil aller Zeitschriftenartikel aus der Hochenergiephysik Open Access erscheint. -
Open Book Publishers
Ein in Cambridge ansässiger Verlag für OA-Bücher, die für Autor*innen wie für Leser*innen kostenlos sind. -
Language Science Press
Language Science Press publiziert qualitativ hochwertige, peer-reviewte OA-Bücher aus dem Bereich der Linguistik. -
Open Library Politikwissenschaft beim transcript-Verlag
Seit 2019 erscheinen Bücher im Programmbereich Politikwissenschaft des transcript-Verlags Open Access, ohne dass die Autor*innen dafür bezahlen müssen. Finanziert wird dieses zukunftsweisende Projekt von knapp 40 wissenschaftlichen Bibliotheken. -
KOALA
Das Projekt KOALA unterstützt kleinere Zeitschriften dabei, nachhaltig im Diamond Open Access zu erscheinen. Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an allen aktuell laufenden KOALA-Konsortien.
Auch die von der Universitätsbibliothek gehosteten Zeitschriften erscheinen im Diamond Open Access.
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 20. Januar 2025