Open Access Publizieren an der Goethe Universität
Open Access bezeichnet den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen für alle Interessierten weltweit.
Nähere Informationen zum Open-Access-Publizieren
Die 2017 verabschiedete Open-Access-Policy der Goethe-Universität ermuntert die Universitätsangehörigen, Open Access zu publizieren, damit ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse
für alle Menschen frei zugänglich sind.
Nach den Open-Access-Prinzipien veröffentlichte Publikationen erhöhen durch ihre offene Verfügbarkeit die Sichtbarkeit der
Autor*innen und damit auch der Leistungen der Goethe-Universität.
Open-Access-Policy der Goethe Universität
Open Access Policy, English version
Angebote der Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek unterstützt die Autorinnen und Autoren der Goethe-Universität mit vielfachen Angeboten zum Open-Access-Publizieren:
![]() |
Open-Access-Publikationsfonds Der von der Universitätsbibliothek verwaltete Open-Access-Publikationsfonds der Goethe-Universität unterstützt Autor*innen finanziell, indem er anfallende Publikationsgebühren (article/book processing charges, APCs/BPCs) übernimmt. |
![]() |
Plattform für Open Access Journals Die Plattform für Open Access Journals ist ein Hosting-Angebot für elektronische Fachzeitschriften und richtet sich an Herausgeber*innen, die ihre Titel zukünftig als professionell präsentierte, frei zugängliche elektronische Zeitschriften erscheinen lassen wollen. |
![]() |
Publikationsserver der Goethe-Universität Der Publikationsserver der Goethe-Universität ist ein institutionelles Repositorium, auf dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowohl Zweitveröffentlichungen als auch primäre Publikationen einstellen können. |
![]() |
Open-Access-Zweitveröffentlichungsservice Der Zweitveröffentlichungsservice der Universitätsbibliothek identifiziert die Zweitveröffentlichungs-Optionen für Publikationen von GU-Angehörigen und übernimmt die Veröffentlichung der Titel auf dem Publikationsserver der GU. |
Zurück zum Seitenanfang
zuletzt geändert am 18. Juli 2023